Kultur-News KW 24-2017

EDIT Januar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.

Digitales

  • Burgen werden nicht erst heute verkauft. Auch bereits im Mittelalter wurde nicht immer durch Fehde oder Krieg entschieden wem eine Burg zufiel, sondern manchmal auch durch Kauf. Eine solche Kaufurkunde für die Burg Neubronn aus dem Jahr 1385 hat nun Klaus Graf entdeckt:
    http://archivalia.hypotheses.org/65525
  • Sie mögen Mode? Sie mögen auch die Geschichte der Mode? Dann ist dieses neue Projekt von Google wahrscheinlich genau das richtige für Sie! Gemeinsam mit 180 Unternehmen und Kulturinstitutionen hat Google eine digitale Ausstellung zum Thema Mode und Modegeschichte ins Netz gestellt. Da gibt es viel zu gucken, zu lesen und zu stöbern:
    https://www.google.com/culturalinstitute/beta/project/fashion
  • Digitalisate Lübecker Drucke des 16. Jahrhunderts hat das „Geschichtsblog SH“ zusammengetragen:
    https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2017/06/16/luebecker-drucke-aus-dem-16-jahrhundert/
  • Nicht nur Luther beherrscht die digitale Kulturwelt in diesem Jahr. Die Hohenzollern laufen ihm, zumindest in Sachen digitaler Präsenz so langsam den Rang ab. Der #HohenzollernWalk in Verbindung mit der Eröffnung des Museums auf der Cadolzburg ist ja schon seit Wochen in aller Munde und nun wird er ergänzt durch den #HohenzollernDom am 1. Juli in Berlin:
    https://kulturfritzen.wordpress.com/2017/06/16/hohenzollerndom/

Cadolzburg
Postkarte mit Ansicht der Cadolzburg um 1910

Museen

  • Das Kochen bei den alten Römern ist ja schon seit einigen Jahren ein immer wieder gerne genommenes Thema und es gibt unzählige Versionen von Apicius‘ Römischem Kochbuch. Wie aber das Essen im Mittelalter aussah, was man so aß und wie man es kochte, das ist weitgehend unbekannt. Einen Einblick in die Welt der Küche zur Zeit eines Albrecht Achilles (1414-1486) etwa erhält man nun auf der Cadolzburg. Wohl an, es möge munden:
    http://www.tanjapraske.de/kultur-erleben/museum/kochen-im-mittelalter-hirn-mit-ei-die-cadolzburger-hofkueche-hohenzollernwalk/
  • Wir bleiben noch einen Augenblick bei der Cadolzburg und widmen uns ihrem neuen Maskottchen, dem Narr, der den Besucher auf Schritt und Tritt durch die Burg begleitet und dabei in ganz verschiedene Rollen schlüpft:
    http://www.residenz-muenchen-blog.de/?p=4448
  • Man glaubt es kaum, es klingt wie eine wahrhafte Sensation: Es gibt Einhörner! Zumindest im übertragenen Sinn. Nach 2,5 Jahren Recherche und 20.000 Teilnehmern an einer Umfrage in den Sozialen Medien konnte Angelika Schoder tatsächlich jemanden finden, dessen Praktikum im Kulturbereich mit dem Mindestlohn vergütet wird.
    https://musermeku.org/2017/06/14/mindestlohnpraktikum/
  • Es ist wohl eines der spannendsten und bewegendsten Projekte von denen ich in letzter Zeit gelesen habe: Die ganz besondere und so andere Führung durchs Deutsche Museum – eine Führung speziell für Demenzkranke:
    http://www.deutsches-museum.de/blog/blog-post/2017/06/13/ozean-der-zukunft-eroeffnet-1/

Ramses II.
Kolossalstatue Ramses II., Foto: Martin Steiger [CC0], via Wikimedia Commons

Ausstellungen


Alice von Hessen
Prinzessin Alice Maud Mary of Great Britain and Ireland, Großherzogin von Hessen und bei Rhein,
Foto von F. Backofen (active 1860-1880) (photographer) (Royal Collection RCIN 2902405)
[Public domain], via Wikimedia Commons

Geschichte


Archäologie


Postkarte London
Historische Postkarte – Ansicht Hyde Park Corner London

Lesenswert


Luther
Porträt Luthers von Lucas Cranach der Ältere [Public domain], via Wikimedia Commons

Lutherjahr

  • Es luthert – nicht nur in Deutschland. Auch in Frankreich hat die Reformation so ihre Spuren hinterlassen. Der Geschichte des Protestantismus in Frankreich widmet sich das „Musée virtuel du Protestantisme“:
    https://francofil.hypotheses.org/5051
  • Auch an Aachen, der alten Kaiserstadt, der Stadt Karls des Großen, zieht das Lutherjahr nicht spurlos vorbei. Es luthert sogar gleich dreimal in Aachen. Drei verschiedene Ausstellungen widmen sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise der Reformation und ihren Auswirkungen, vor allem auf das Dreiländereck. Mehr über die Ausstellungen verrät Eva Muster auf ihrem Blog „Museum und mehr“:
    http://www.museumundmehr.com/aachen-und-der-rheinische-sonderweg-luther2017/

2 Kommentare

  • Angelika

    Hallo und vielen Dank fürs Erwähnen des Beitrags zum Mindestlohn!
    Zwei kurze Anmerkungen: Rund 20.000 war die Reichweite der Social Media Posts mit der Suchanfrage zu entsprechenden Praktikanten – eine Umfrage war es nicht direkt. Die Recherche ist außerdem “erst” im September 2015 gestartet – nur den Mindestlohn an sich gibt es seit 2,5 Jahren (seit 01.01.2015).
    Aber es war ganz schön, endlich mal jemandem aus dem Kulturbereich zu finden, der sein Praktikum auch angemessen bezahlt bekommen hat.
    Viele Grüße, Angelika
    musermeku.org

    • A. Kircher-Kannemann

      Hallo Angelika,
      danke für die Ergänzung, bzw. Korrektur. Bei einer auf maximal 2 Sätze verkürzten Zusammenfassung wird es eben manchmal ungenau 😉
      Ich denke mir, dass es schön war überhaupt mal jemanden zu finden, der den Mindestlohn bekommt. Meine Praktika habe ich (und das ist schon sehr lange her) auch sämtlich unendgeltlich gemacht. Nur Führungen wurden bezahlt oder auch das Papieraufsammeln und fegen vor einer Ausstellungseröffnung. 😉
      Herzliche Grüße
      Anja

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert