Kultur-News KW 18-2017

EDIT Januar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.

Digitales

  • Ich finde diese Nachricht jetzt – glaube ich zumindest – erst einmal positiv: Die Verkaufszahlen von E-Books sinken, die von gedruckten Büchern steigen. Einem Bücherwurm wie mir gefällt die Nachricht, die Pragmatikerin in mir allerdings ist auch etwas irritiert:
    http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=43352
  • Digitalisate von 220 mittelalterlichen Pergamenthandschriften und 60 frühneuzeitlichen Bänden aus der Bibliothek des Stifts Lilienfeld in Österreich sind nun unter www.manuscriptorium.com online.
  • Die „digitale Revolution des Buchmarkts“ hatte gerade erst angefangen:
    http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=43383
  • Ein Grund zum Feiern oder immer noch viel zu wenig? Etwa 1,2 Milliarden Werke stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz:
    http://archivalia.hypotheses.org/64785
  • Wenn ein Kulturvermittler vom Anblick der Goldenen Bulle gerührt ist und für die digitale Vermittlung eintritt:
    http://archive20.hypotheses.org/4327
  • Gute Nachricht für alle Mediävisten: Die MGH bietet nun einen Neuerscheinungsdienst in Form eines RSS-Feeds:
    https://archivalia.hypotheses.org/64800
  • Bilder im Internet finden? Da dürfte sich wohl in vielen Fällen selbst Sherlock Homes schwergetan haben. Deshalb ein großes Danke an Klaus Graf für seine ergänzte Linkliste, die eine große Hilfe bei der Bildersuche darstellt:
    http://archivalia.hypotheses.org/64809
  • Man kennt nur die Accounts, die Menschen sieht man nie … Anke von Heyl stellt die Menschen hinter den Museumsaccounts vor. Eine tolle Sache!:
    http://www.kulturtussi.de/digitale-museumsmenschen-in-der-kunstsammlung-nrw/
  • Und da gibt es noch jemanden, der jetzt bloggt! Das Stadtarchiv Ditzingen (nordwestlich von Stuttgart gelegen) hat seinen Blogbetrieb auf Hypotheses aufgenommen und berichtet über die Geschichte der Stadt, sich selbst und Neuzugänge:
    https://ditzingen.hypotheses.org/
  • Über die Bedeutung von Google Books aus der Sicht der Bayerischen Staatsbibliothek München:
    http://archivalia.hypotheses.org/64823
  • Sie haben das mit den Creative Commons Lizenzen nie so ganz begriffen? Dann schauen Sie sich einfach dieses Bild an. Eine richtig gelungene Idee:
    http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=43354

Römermuseum Xanten
Römermuseum Xanten Archäologischer Park
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

#perlenfischen
Auch in dieser Woche sind wieder zahlreiche Perlen gefischt worden. Hatten wir in der vergangenen Woche noch 12 Perlen, so sind es jetzt bereits 21!


Geschichte


Archäologie


Logo Internationaler Museumstag
Logo des Intenrationalen Museumstages 2017 am 21. Mai 2017

Museen


Ausstellungen

  • Denkt man an Buchkunst, dann denkt man meist an mittelalterliche Werke mit großartigen Initialen, aufwendig gestaltet, von Hand geschrieben. So mancher denkt vielleicht auch noch an die Gutenberg-Bibel an ein Werk von Merian. Buchkunst und das 18. Jahrhundert zu verbinden passiert hingegen eher selten, hat aber durchaus so seine Berechtigung, wie man nun in einer Ausstellung in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg sehen kann:
    https://histbav.hypotheses.org/5172
  • Frühling – Paris und 100 Jahre Auguste Rodin – das regt zum Träumen an oder? Mehr gibt’s auf musermeku:
    https://musermeku.org/2017/05/03/rodin-in-paris/

Goethe
Joseph Karl Stieler [Public domain], via Wikimedia Commons

Lesenswert


Luther
Porträt Luthers von Lucas Cranach der Ältere [Public domain], via Wikimedia Commons

Lutherjahr

  • „Ist man gewillt, für einen Moment diese Reformationsjubiläumspraxis als stellvertretend für die bundesrepublikanische Geschichtskultur des frühen 21. Jahrhunderts anzusehen, dann kann ein frustriertes Seufzen kaum ausbleiben. Es ist ein recht beschränktes, nahezu kanonisiertes Set an Themen, das immer wieder behandelt wird – Was würde Luther heute sagen?, Luther und die deutsche Sprache, Luther und die Freiheit, Die Frauen der Reformation, Luther und die Juden – und das uns weniger etwas über die Welt um 1500 als vielmehr über uns selbst verrät.“ So Achim Landwehr in „Public History Weekly“ und ich fürchte, ich werde mich leider anschließen müssen:
    https://public-history-weekly.degruyter.com/5-2017-17/the-reformation-jubilee-a-polemic/?utm_campaign=twitter&utm_medium=twitter&utm_source=twitter

Apollo Tempel
Unterer Teil des Apollo Tempels in Schwetzingen
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

In eigener Sache


Beitragsbild:
Das LVR-RömerMuseum und die Großen Thermen in der Dämmerung
(Foto: Axel Thünker DGPh)

2 Kommentare

    • A. Kircher-Kannemann

      Hallo Ulrike,
      ich hab ja nur zusammengefasst und mein Netz ausgeworfen, der Dank gebührt den “Museumsperlen” und ich kann mich nur anschliessen. Es war eine tolle Aktion und sehr viel Spaß gemacht.
      Dein Blog mag ich übrigens sehr und freue mich schon auf Deine nächsten Beiträge!
      Liebe Grüße
      Anja

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert