Kultur – Geschichte(n) – Digital

Kultur braucht einen wachen Geist. Zum Beispiel Ihren.

Suchen
  • Startseite
  • Blog
  • Kultur
    • Kultur-News
    • Kulturgeschichte
    • Kulturreisen
  • Geschichte
    • Alltagsgeschichte
    • Geschichte der Stadt
    • Personengeschichte
    • Technikgeschichte
  • Museum
    • Ausstellungen
    • Schlösser und Burgen
  • Digitalisierung
    • Digitale Kulturvermittlung
    • Bloggen und Co.
    • #Hashtags
    • Linktipps
  • Bücher
    • Lieblingsbücher, eine Serie
    • Zettelkasten
  • Über mich
    • Publikationen und Projekte
    • Dr. Anja Kircher-Kannemann – Angebote und Leistungen
  • Startseite
  • Blog
  • Kultur
    • Kultur-News
    • Kulturgeschichte
    • Kulturreisen
  • Geschichte
    • Alltagsgeschichte
    • Geschichte der Stadt
    • Personengeschichte
    • Technikgeschichte
  • Museum
    • Ausstellungen
    • Schlösser und Burgen
  • Digitalisierung
    • Digitale Kulturvermittlung
    • Bloggen und Co.
    • #Hashtags
    • Linktipps
  • Bücher
    • Lieblingsbücher, eine Serie
    • Zettelkasten
  • Über mich
    • Publikationen und Projekte
    • Dr. Anja Kircher-Kannemann – Angebote und Leistungen
  • Von Ellbogen und Grobianen – Tischzuchten von Hans Sachs

    Gestatten – Hans Sachs: Meistersinger! Sie wissen nicht, was das ist? Aber Sie haben das schon einmal gehört! Ja, das geht heute vielen Leuten so: das Wort ist bekannt, doch des Wortes Bedeutung eher nicht (mehr). Sie gestatten also, dass…

    Von A. Kircher-Kannemann
  • Tischzucht Jakob Köbel Bild erste Seite

    Vom Unterricht und vom Gespött – #Tischzuchten

    Jacob Köbel Die Tischzucht des Jakob Köbel soll uns in diesem Beitrag interessieren. Die Schreibweisen seines Nachnamens sind fast unzählbar, so findet man ihn als Kobel, Kobelius, Kobelin und Kobilinus und der Vorname Jacob oder Jacobus wird wahlweise auch mit…

    Von A. Kircher-Kannemann
  • Walther von der Vogelweide - Codex Manesse

    Von Knappen, Ruten und Geboten #Tischzuchten

    Eine Tischzucht Walther von der Vogelweide: Denkt man an mittelalterliche Dichtung, zumal im deutschsprachigen Raum, dann ist sein Name wohl der erste, der den meisten Menschen einfällt. Mit seinen Texten hat er es geschafft zu einer Art von Mythos zu…

    Von A. Kircher-Kannemann
  • Stundenbuch

    Vom Meister und einem gegebenen Pfennig #Tischzuchten

    Im 13. Jahrhundert entstand die gleich folgende Tischzucht Konrad von Haslau. Ihr Verfasser war ein Meister Konrad von Haslau, wer der genau war, das wird wohl für immer im dunkel der Geschichte verborgen bleiben, denn wirkliche Quellen haben wir nicht…

    Von A. Kircher-Kannemann
 Ältere Beiträge

Anja Kircher-Kannemann

promovierte Historikerin, Autorin und Bloggerin

Schwerpunkte:
Kulturvermittlung im digitalen Raum,  Social Media, Kulturgeschichte, Museen

Folgen sie mir
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • About Kultur – Geschichte(n) – Digital
Alle auf der Website veröffentlichten Beiträge und eigenen Bilder stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nichts anderes vermerkt ist. | Bard Child Theme von Kultur Geschichte/n Digital.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • About Kultur – Geschichte(n) – Digital
nach oben
Scroll Up