Kultur-News KW 37-2017

EDIT Januar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.

Digitales

  • Sich Vergleichen wollen – das ist typisch menschlich und hat spätestens seit den Zeiten von Facebook, Instagram, Twitter und Co. völlig neue Dimensionen erreicht – eine Rezension über Steffen Maus „Das metrische Wir. Über die die Quantifizierung des Sozialen“:
    https://medienblog.hypotheses.org/521
  • Google Scholar war mal ein tolle Idee. Mit der Umsetzung hat es schon immer ein wenig gehapert und nun scheint das Ende da zu sein:
    https://log.netbib.de/archives/2017/09/13/google-scholar-entwickung-stagniert/
  • 15. September 1997 – Die Welt verändert sich, eine Revolution beginnt! Sie fragen sich jetzt wahrscheinlich welch essentielles Datum Ihnen da nicht mehr präsent ist oder ob ich gerade eines erfunden habe. Nun, sagen Ihnen die Namen Larry Page und Sergey Brin etwas?
    http://blog.hnf.de/happy-birthday-google-com/
  • Das ist doch endlich mal wieder eine gute Nachricht aus der digitalen Welt: Der DFG-Viewer wurde für Archivgut optimiert, so dass nun auch großformatige Urkunden o.ä. optimal dargestellt werden können:
    http://archivalia.hypotheses.org/67352
  • Noch eine eigentlich gute Nachricht ist dieses: „Deutsche Fotothek und Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen stellen 8.000 anthropologische Porträts online“
    Deutsche Fotothek und Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen stellen 8.000 anthropologische Porträts online
    Ich sagte ja: eigentlich gute Nachricht, denn das Ganze hat einen Pferdefuß und der nennt sich Copyfraud:
    http://archivalia.hypotheses.org/67354
  • Erinnern Sie sich noch an den #Archaeoswap Ende Juni diesen Jahres, als verschiedene Museen ihre Accounts tauschten und so gegenseitig aufeinander aufmerksam machten? Nun gibt es eine kurze Reflektion eben dieses #Archaeoswaps und noch bessere Pläne für den nächsten, denn nun dürfen und sollen auch BesucherInnen der Museen mitmachen:
    http://blog.amh.de/archaeoswap-revisited/

Karl Theodor
Karl Theodor von Pfalz-Bayern von Johann Georg Ziesenis [Public domain], via Wikimedia Commons

Museen

  • Ich hab’s ja mit diesem Kurfürsten: Karl Theodor, Kurfürst der Pfalz und Bayerns, schließlich habe ich eine ganze Weile in einem seiner Schlösser gearbeitet und da ist er mir irgendwie ans Herz gewachsen, ebenso wie sein Porzellan, um so schöner für mich dieser Artikel über das Sèvres-Service des Kurfürsten in der Münchener Residenz:
    http://www.residenz-muenchen-blog.de/?p=4535

Napoleon am Rhein
Napoleon am Rhein
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

Ausstellungen

  • Und noch einmal geht es um Porzellan. Diesmal um „Porcelaine royale“ und di Bedeutung Napoleons für Sèvres und Fürstenberg, dargestellt in einer Sonderschau vom 7. September bis 10. Dezember in der Porzellansammlung des Herzog Anton Ulrich Museums:
    http://blog.haum.info/haum-proudly-presents-porcelaine-royale/

Archive

  • Nicht nur Archivare, auch HistorikerInnen und vor allem auch Familienforscher kennen das Problem: Das Transkribieren alter Texte. Ganz besonders beliebt bei frühneuzeitlichen Kanzleischriften bei denen man sich fragt, ob da wirklich einer was geschrieben hat oder nicht einfach ein Wurm in Tinte getaucht wurde und dann über das Papier lief. Klaus Graf vermittelt seit Jahren die 10 Goldenen Regeln des Transkribierens, die in diesem Video von zwei Praktikantinnen erläutert werden:via http://www.archiv.rwth-aachen.de/2017/09/14/die-kunst-des-richtigen-lesens/

Geschichte

  • Die Kommunion – ein wichtiger Teil der Messe, des Gottesdienstes – ein Ausdruck der Gemeinschaft in der christlichen Kirche – um so schlimmer nicht an ihr teilnehmen zu dürfen, noch schlimmer, wenn dies auch noch öffentlich wird:
    http://mittelalter.hypotheses.org/11007
  • Was macht man eigentlich, wenn man Geschichte studiert hat? Eine unglaublich beliebte Frage, die auch ich im Laufe der Zeit unzählige Male beantworten musste. Über den Weg des Historikers bzw. der Historikerin in die Freiberuflichkeit erzählt Tunahan Keskin:
    http://beruf.hypotheses.org/658
  • Wir befinden uns im Dreißigjährigen Krieg. Es geht um den wohl bekanntesten Feldherrn – Wallenstein und es geht um seine Absetzung und was die protestantischen Fürsten dazu sagten:
    https://dkblog.hypotheses.org/1176
  • Das Hofzeremoniell (zugegeben auch eines meiner absoluten Steckenpferde) ist ein Thema, das nie endet, ein Fass ohne Boden und je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr stellt man fest, was man alles nicht weiß und was alles ein Desiderat ist:
    http://hofkultur.hypotheses.org/947

Lesenswert

  • Kultur ist etwas Menschliches, sie ist auch etwas Künstliches und sie ist etwas Lehrendes und was ist die Wissenschaft von der Kultur? Viele Fragen und Gedanken:
    http://kure.hypotheses.org/317

Luther
Porträt Luthers von Lucas Cranach der Ältere [Public domain], via Wikimedia Commons

Lutherjahr

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert