Kulturgeschichte
Kulturgeschichte - umfassend, facettenreich und schlichtweg spannend. Doch was ist Kulturgeschichte eigentlich? Ist nicht jede Geschichte eigentlich auch die Geschichte von Kultur? Was verstehen Historiker*innen eigentlich unter diesem Begriff? Das dtv-Wörterbuch zur Geschichte definiert diesen Teilbereich der Geschichtswissenschaft wie folgt: „ Der Begriff wurde in der Aufklärung als Gegensatz oder Ergänzung zu einer vorwiegend polit. Geschichte geprägt; die K.[ulturgeschichte] als eine bes. Form der Geschichte […] wurde von Voltaire […] und Herder […] begründet. L. von Ranke, der Altmeister der histor. Forschung und Geschichtsschreibung im 19. Jh., übte nicht nur auf die polit. Geschichte stärksten Einfluß aus, sondern postulierte bereits 1830 eine »innere Geschichte unserer Kultur«. Mit J. Burckhardt […], W. H. Riehl, G. Freytag, dann mit E. Gothein […], K. Buckle […] erreichte die K.[ulturgeschichte] im 19. Jh. Höhepunkte.“ Man sollte noch ergänzen, dass die Kulturgeschichte im 19. Jahrhundert wohl "erste Höhepunkte" erreichte, denn seit einer geraumen Weile ist sie beliebter und aktueller denn je.
Sophie von Hatzfeldt – die „rote Gräfin“
Vor inzwischen 198 Jahren feierte ein 17-jähriges Mädchen, das als eine der skandalösesten Frauen ihrer Epoche in die Geschichte eingehen sollte, nur wenige Kilometer von meinem Zuhause entfernt ihr Hochzeit. Ihr Name: Sophie von Hatzfeldt (1805-1881), geboren als Sophie Josepha…
„Kurtisane“, Freundin, Fernsehstar – Charlotte Sophie von Bentinck
Die Monacensia hat zur Blogparade #femaleheritage aufgerufen und da bin ich natürlich gerne dabei und steuere etwas dazu bei, dass die Geschichte von Frauen in den Vordergrund gerückt wird und präsenter wird. Als ich die ersten Sätze las, die die…
Von Haselmäusen und Pfauenfedern – Esskultur im antiken Rom
Wenn Sie an römische Feste, an die Esskultur im antiken Rom und an die Mahlzeiten der alten Römer denken, denken Sie dann auch zuerst an Orgien? Wenn das so ist, dann sind Sie wohl den Bildern und Szenen in opulenten…
Von blutig bis luxuriös – Esskultur in Sparta
Esskultur in Sparta? Über das Essen in Sparta hat man ja selten Gutes gehört. In aller Regel fällt den meisten wohl nur eins ein: Blutsuppe. Und wenn es um die spartanischen Tischsitten geht, dann kann man sich kaum vorstellen, dass…