Kulturgeschichte
Kulturgeschichte - umfassend, facettenreich und schlichtweg spannend. Doch was ist Kulturgeschichte eigentlich? Ist nicht jede Geschichte eigentlich auch die Geschichte von Kultur? Was verstehen Historiker*innen eigentlich unter diesem Begriff? Das dtv-Wörterbuch zur Geschichte definiert diesen Teilbereich der Geschichtswissenschaft wie folgt: „ Der Begriff wurde in der Aufklärung als Gegensatz oder Ergänzung zu einer vorwiegend polit. Geschichte geprägt; die K.[ulturgeschichte] als eine bes. Form der Geschichte […] wurde von Voltaire […] und Herder […] begründet. L. von Ranke, der Altmeister der histor. Forschung und Geschichtsschreibung im 19. Jh., übte nicht nur auf die polit. Geschichte stärksten Einfluß aus, sondern postulierte bereits 1830 eine »innere Geschichte unserer Kultur«. Mit J. Burckhardt […], W. H. Riehl, G. Freytag, dann mit E. Gothein […], K. Buckle […] erreichte die K.[ulturgeschichte] im 19. Jh. Höhepunkte.“ Man sollte noch ergänzen, dass die Kulturgeschichte im 19. Jahrhundert wohl "erste Höhepunkte" erreichte, denn seit einer geraumen Weile ist sie beliebter und aktueller denn je.
Wein und Menschen: Johann Wolfgang von Goethe
Der Mensch, der hier im Mittelpunkt stehen soll, ist einer der wohl bekanntesten Weintrinker der Geschichte und darüber hinaus auch noch der wohl bedeutendste deutsche Dichter, wenn man denn diversen Lexika trauen darf: Johann Wolfgang von Goethe.Unzählige Zitate gibt es…
Wie die Spätlese aus Versehen im Rheingau erfunden wurde
Zufälle spielen ja bekanntlich in der Geschichte oft eine große Rolle und oft ist es auch so, dass etwas, das am Anfang nach einer Katastrophe aussieht sich dann plötzlich als wahres Glück herausstellt. Ein Beispiel für eine solche Geschichte ist…
Wein und Menschen – Justinus Kerner
Wein ist nicht nur ein Getränk, das war er auch nicht für Justinus Kerner. – Wein ist auch ein Kulturgut und Wein hat vor allem auch immer viel mit Menschen zu tun. Menschen machen den Wein, denn sie bearbeiten die…
Wein und Menschen – Georg Scheu
Er wurde in Krefeld geboren am 21. Juni 1879 dieser Justus Georg Scheu, der als Georg Scheu zu einem der wichtigsten und bekanntesten deutschen Rebenzüchter werden sollte. Nun ist Krefeld nicht unbedingt der Hort des deutschen Weinbaus und so verwundert…