• Wein und Menschen: Johann Wolfgang von Goethe

    Goethe

    Der Mensch, der hier im Mittelpunkt stehen soll, ist einer der wohl bekanntesten Weintrinker der Geschichte und darüber hinaus auch noch der wohl bedeutendste deutsche Dichter, wenn man denn diversen Lexika trauen darf: Johann Wolfgang von Goethe.Unzählige Zitate gibt es vom Herrn Goethe, in denen der Wein zum Thema erklärt wird. Das erste stammt offenbar aus dem Jahr 1757 und da war er gerade einmal zarte 7 Jahre alt. Bereits zu diesem Zeitpunkt dichtete das „Wunderkind“ Goethe, allerdings noch auf Latein und so beginnt der Dialog zwischen Vater und Sohn mit der Frage des Jungen: „Licetne tecum ire in cellam…

  • Justinus Kerner 1852

    Wein und Menschen – Justinus Kerner

    Wein ist nicht nur ein Getränk, das war er auch nicht für Justinus Kerner. – Wein ist auch ein Kulturgut und Wein hat vor allem auch immer viel mit Menschen zu tun. Menschen machen den Wein, denn sie bearbeiten die…

  • Scheurebe, benannt nach Georg Scheu

    Wein und Menschen – Georg Scheu

    Er wurde in Krefeld geboren am 21. Juni 1879 dieser Justus Georg Scheu, der als Georg Scheu zu einem der wichtigsten und bekanntesten deutschen Rebenzüchter werden sollte. Nun ist Krefeld nicht unbedingt der Hort des deutschen Weinbaus und so verwundert…

  • Dornfelder Traube –

    Wein und Menschen: Immanuel Dornfeld

    Bevor nun jemand stutzt und sich wundert: Ja, wir reden hier von dem Mann, der der bekannten deutschen Rotwein-Neuzüchtung Pate stand, zumindest mit seinem Namen, denn persönlich getrunken hat Immanuel Dornfeld den nach ihm benannten „Dornfelder“ nie, denn er war…