Kultur-News KW 41-2023
Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung
- Tanja Praske berichtet auf dem Blog der Münchner Stadtbibliothek über den ersten #GLAMInstaWalk im NS-Dokuzentrum, der am 18. Oktober stattfinden wird.
- Paul Klimpel beleuchtet bei i-Rights die rechtlichen Fragen rund ums 3D-Scannen.
- Das Historische Museum Frankfurt setzt ein Statement und verlässt die Plattform X – über die Gründe berichtet das Museum auf seinem Blog.
- Wie entwickelt man ein virtuelles Selbstlernmodul? – Robert C. Schuppe stellt auf dem Blog des Moravian Knowledge Network das Projekt DigitalHerrnhut vor, das Teil des Verbundprojekts virTUos ist.
- Christoph Deeg erklärt auf seinem Blog das Modell der digital-analogen Optionsräume und denkt in einem weiteren Beitrage über „digitale Echokammern und digitale Enttäuschungen“ nach.
Museen
- Der Deutsche Museumsbund stellt auf seiner Website den neuen einheitlichen Klimabilanzstandard für Kultureinrichtungen vor.
- Der Blog der Staatlichen Museen zu Berlin berichtet über den Umzug der Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst des Kupferstichkabinetts in das neue Museum für moderne Kunst.
- Der Blog des Historischen Museums Frankfurt stellt die Glasgemälde in seiner Sammlung vor.
- In der Reihe „Neue Ästhetiken mit geringstmöglicher Klimawirkung“ auf dem Blog des Zeppelin-Museums geht es in dieser Woche um das Begleitprogramm.
- „Mit einer neuen App will das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen den Museumsbesuch erleichtern. Die Anwendung entsteht in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Bremerhaven und der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel im Rahmen des Leibniz-WissenschaftsCampus Postdigitale Partizipation.“ via idw.
- Der NDR hat ein Gespräch mit David Vuillaume über die Frage „Wer geht ins Museum und wer nicht?“ geführt.
- Bei der Hessenschau geht es um die Frage wie Theater und Museen mit Digitorials, Podcasts und Computerspielen neue Zielgruppen erschließen.
- Die Süddeutsche Zeitung berichtet über den geplanten Neubau des Gutenberg-Museums in Mainz.
Ausstellungen
- Der Blog der Stadtarchive der Metropolregion Nürnberg erlaubt einen Blick in die Ausstellung „Friedrich Ritter von von Krausser (1888-1934). Vom bayerischen Kadetten zum SA-Obergruppenführer“.
- Musermeku stellt die Publikation „Spellbound: Magic, Ritual and Witchcraft“ zur Ausstellung gleichnamigen Ausstellung im Ashmolean Museum vor.
- Der Blog des Siwiarchivs nimmt uns mit in die Sonderausstellung „Zwangsarbeit im Siegerland“.
- Die „Secessionen“-Ausstellung in Berlin wurde bis 5. November verlängert, wie das Monopol Magazin berichtet.
- Die Welt berichtet über die Ausstellung „Archäologie der Moderne“ im LWL-Landesmuseum Herne und im Ruhrmuseum Essen.
- Die Zeit berichtet über die Sonderausstellung „Gemischtes Doppel – Die Molls und die Purrmanns“ im Museum Wiesbaden.
- „Das Weltkulturen Museum in Frankfurt hat die Provenienz seiner Benin-Sammlung erforschen lassen und zeigt erstmals alle 57 Stücke zusammen.“ Wie die FAZ berichtet.
Bibliotheken / Archive
- Die Bibliothek des Lindenau-Museums geht auf dem Blog des Museums der Geschichte von Namenseinträgen und Exlibris in Büchern nach.
- „Steigern Learningcenters die Benutzung von Bibliotheksbeständen?“ – Dieser Frage geht Michael Knoche auf dem Blog der Forschungsbibliothek Krekelborn nach.
- Der Blog des Siwiarchivs stellt die neue Handreichung zum archivischen Umgang mit DMS und E-Akten vor, die als Download verfügbar ist.
- „Eine kleine Geschichte der Umzüge der früheren Deutschen Bibliothek“ gibt es auf dem Blog der Deutschen Nationalbibliothek.
Geschichte
- Im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung „Religion – Revolution – Reaktion. 1848 in Perspektive“ beschäftigt sich Dieter Hein bei L.I.S.A. mit dem „Kult der Nation“.
- Der Museenblog Nürnberg erzählt die „Geschichte von Marie und Gertrud Falcke, die das Albrecht-Dürer-Haus im Zweiten Weltkrieg retteten“.
- Susanne Wosnitzka berichtet auf ihrem Blog über die Wiederentdeckung von Emilie Goldberger, einer unbekannten jüdischen Schülerin von Clara Schumann.
Archäologie
- „Die jüngsten Ausgrabungen an der UNESCO-Weltkulturerbestätte Göbekli Tepe (Südosttürkei) haben zu einer einzigartigen Entdeckung geführt. Eine lebensgroße Wildschweinstatue kam im Sondergebäude D zum Vorschein. An der Statue wurden auch Reste von Farbpigmenten gefunden.“ via idw.
- „Internationales Forscherteam wertete über 3.500 Schädelfunde aus dem Nahen Osten aus – In den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer Tode zuerst und sank dann wieder„. via idw.
- „Amerika ist länger besiedelt als vermutet“ wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
- Fachleute vom britischen King’s College, dem Britischen Museum und des Art Institute of Chicago haben REste von Ägyptisch Blau an den Figuren des Parthenon gefunden wie das Baublatt berichtet.
Lesenswerte Kultur-News KW 41-2023
- Mit der Natur und der Geschichte der dänischen Insel Bornholm beschäftigt sich Damian Kaufmann auf seinem Blog Zeilenabstand.net.
- Über die Restaurierung wertvoller Kirchenfenster in der Kirche Nuestra Señora de los Angeles in Mexiko-City, die bei einem Erdbeben 2017 zerstört wurden, berichtet L.I.S.A.
- Auf dem Blog Interdisciplinarity erläutert der Soziologe und Technikphilosoph Wolfgang Krohn was Reallabore sind und was sie ausmacht.
- Der Blog der Stiftung Staatliche Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg erlaubt einen Blick hinter die Hüllen des kleinen Schlosses auf der Pfaueninsel.
- In einem Beitrag auf ihrem Blog Minuseinsebene unter dem Titel „Duisburg und das Mercatorhaus – Ort der Erinnerung und Repräsentation“ beschäftigt sich Maxi Maria Platz mit einer Stadt im Findungsprozess und ihrem Umgang mit dem berühmtesten Sohn.
Älter
Kultur-News KW 40-2023
Neuer