Kultur
Kultur - ein facettenreiches, ein spannendes, ein schwieriges, ein problematisches und ein nicht leicht zu definierendes Wort und vielleicht gerade deswegen ein Wort, das die Gemüter erhitzt und zu vielen Fragen führt. Letztlich wohl zu mehr Fragen als zu Antworten. Einige der häufigsten Fragen sollen in dieser Kategorie aufgegriffen und besprochen werden. In dieser Kategorie sollen folgende Fragen und Themenfelder ein Zuhause finden:
- Gedanken, Ideen und Fragen
- Woher kommt der Begriff?
- Cultura – Was ist das?
- Was versteht man unter einer "Kultur" und was gehört dazu?
- Welche Kulturen gibt es?
- Bedeutung und Funktionen
- Kultur und Gesellschaft
- Kulturpolitik
- Beispiele
- Kulturelle Identität und kulturelle Aspekte
- Kultureinrichtungen – Was ist eigentlich eine kulturelle Einrichtung?
- Was versteht man unter einer Hochkultur?
- Wo entstanden die ersten Hochkulturen?
- Kulturgeschichte
- Kulturgeschichtliche Epochen
- Kulturgeschichte der Antike
- Kulturgeschichte des Mittelalters
- Kulturgeschichte der Neuzeit
- Kulturgeschichte Europas
- Kulturgeschichte Deutschlands
- Kulturgeschichte Frankreichs
- Themen der Kulturgeschichte
- Kulturgeschichte des Essens
- Kulturgeschichte der Mode
- Kulturgeschichte der Hygiene
- Kulturgeschichte der europäischen Höfe
- Kulturphilosophie
- Kulturreisen
- Genusskultur
- Gartenkultur
- Kulturnachrichten - Kultur-News
- Kulturzitate
Grenzenloser Landfriede – ein Besuch im Reichskammergericht – 3. #Kulturwoche: Samstag
Ein Besuch im Reichskammergerichtsmuseum, das ist ein Besuch in der Frühen Neuzeit:Fehden waren im 15. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation etwas vollkommen Normales. Sie waren quasi an der Tagesordnung. Zwar gab es irgendwie ein übergeordnetes Recht, aber es…
Schloss Weilburg – Grenzenlose Adelswelten – 3. #Kulturwoche: Freitag
Grenzen waren in der Welt des Adels schon immer etwas eher Relatives. Selbst zwischen Ländern, die dazu neigten sich zu bekriegen waren die Grenzen für den Adel fast immer durchlässig. Letztlich führte das zu dem Ergebnis, dass manche Kriege die…
Gelduba oder die Römer zwischen gestern und morgen – 3. #Kulturwoche: Donnerstag
Um Christi Geburt war es – wobei, das wusste damals noch niemand – da siedelten sich ein paar wenige Menschen aus dem Römischen Reich an dessen äußerster Grenze an. Einen kleinen „vicus“ haben sie gebaut an einem ziemlich großen Fluss,…
Grenzenlos stilsicher – Bad Nauheim – 3. #Kulturwoche: Mittwoch
Eine Liebeserklärung an Bad Nauheim: „Nauheim! Es liegt ein Glanz von Sonnen- und herbstlichem Blättergold über der Stadt, wie ich vom Bahnhof zu den Anlagen hinuntergehe. Aus breiten Becken springen die drei Sprudel auf, die Becken dampfen, und leichte Schwaden…



