16. Jahrhundert
Den Verboten, die wir in Teil 1 der Kulturgeschichte des Strumpfes thematisierten, folgten Taten: In diesem Fall schlichtweg ein Wechsel der Mode. Man trennte das Beinkleid einfach wieder in zwei Teile. Den Oberschenkel umschloss nun eine Kniehose und den Unterschenkel ein Strumpf. Er sollte die Wade modellieren, denn eine schöne muskulöse Wade galt als Inbegriff der Männlichkeit und machte Eindruck auf das weibliche Geschlecht. „Eine kleine Kulturgeschichte des Strumpfes II“ weiterlesen