Gesäuerte Milch und edles Bier – Zu Tisch in Mesopotamien
Esskultur in Mesopotamien? – Wo liegt Mesopotamien überhaupt? – Gab es irgendwelche Großreiche in Mesopotamien? – Wieso eigentlich Mesopotamien? Das sind sicherlich nur ein paar Fragen, die einem so durch den Kopf schießen, wenn man sich die Überschrift dieses Beitrags…
Vom Unterricht und vom Gespött – #Tischzuchten
Jacob Köbel Die Tischzucht des Jakob Köbel soll uns in diesem Beitrag interessieren. Die Schreibweisen seines Nachnamens sind fast unzählbar, so findet man ihn als Kobel, Kobelius, Kobelin und Kobilinus und der Vorname Jacob oder Jacobus wird wahlweise auch mit…
Von Grobianen und von Narren – Sebastian Brant #Tischzucht
Tischzucht Sebastian Brant: Wir haben uns mit den Tischzuchten ein wenig weiter bewegt und sind bei Sebastian Brant gelandet. Es geht hinein ins 15. bzw. 16. Jahrhundert und wir verlassen so langsam das Mittelalter. Aber es gibt immer noch Tischzuchten…
Von Brotessern und Bohnen aus Lotus – Zu Tisch im Alten Ägypten
Wie sah es aus, das Essen im Alten Ägypten? Ägypten – da hat jeder sofort Bilder im Kopf, es sind die Bilder von Pharaonen und von Pyramiden, von Gold und von Steinen, aber eigentlich waren es weder Gold noch Steine,…