Reformkleider – die andere Mode der Belle Époque
In den letzten Wochen und Monaten sind sie mir immer wieder begegnet. In Büchern, Ausstellungen und alten Zeitschriften fand ich sie, ohne sie gesucht zu haben, die Reformkleider. Grund genug mich einmal etwas ausführlicher damit zu beschäftigen was so ein…
Kultur-News KW 20-2017
EDIT Januar 2021:Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet. Digitales Wer sich für bayerische Geschichte interessiert, den wird es freuen zu hören, dass neue Bände der Deggendorfer Geschichtsblätter online zur Verfügung stehen: http://archivalia.hypotheses.org/64962
Maschen – Mode – Macher
Eine Ausstellung über die deutschen Strumpfdynastien im Industriemuseum Cromford – Ratingen Eine Ausstellung nur über Strümpfe und Strumpfhersteller?Das klingt im ersten Moment ein wenig komisch. Immerhin ist der Strumpf ein ziemlich alltägliches Kleidungsstück. Jeder von uns hat Dutzende oder vielleicht…
Eine kleine Kulturgeschichte des Strumpfes II
Teil 2 der kleinen „Kulturgeschichte des Strumpfes“ erzählt die Entwicklungsgeschichte vom 16. Jahrhundert bis hinein in unsere Zeit. Es geht um Nylon, Perlon und so einige Strumpfrevolutionen. 16. Jahrhundert – Kulturgeschichte des Strumpfes Den Verboten, die wir in Teil 1…