Digitales
- Wenn Digitalisierung zur Audienz bittet – der Marmorsaal des Karlsruher Schlosses, der im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, wird nun wieder erlebbar und erfahrbar dank Virtual Reality, wie die Badischen Neuesten Nachrichten berichten.
- Kultur und Geschichte Thüringens sind nun digital erlebbar. Die Unibibliothek Jena hat ein Thüringer Kulturportal aufgebaut an dem über 100 Kultureinrichtungen des Landes beteiligt sind – Name des Projekts: „kulthura – Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens“. Über 1 Million Datensätze sind hier durchsuchbar zu Menschen, bedeutenden Sammlungen und Beständen, Institutionen und Ausstellungen. Ergänzt wird dies durch 3D-Objekte. Auf der entsprechenden Seite heißt es dazu „cultur3D ist ein Innovationsprojekt, das an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Informationswissenschaft neue Möglichkeiten zu einer seriellen Erfassung und digitalen Modellierung von dreidimensionalen Kulturgütern auslotet und als standardisierte Arbeitsabläufe zu etablieren sucht.“ Leider scheint dieser Bereich noch nicht wirklich zu funktionieren, aber die Seite steht ja auch erst am Anfang, ich habe also noch Hoffnung.