Kultur – Geschichte(n) – Digital

Kultur braucht einen wachen Geist. Zum Beispiel Ihren.

Suchen
  • Startseite
  • Blog
  • Kultur
    • Kultur-News
    • Kulturgeschichte
    • Kulturreisen
  • Geschichte
    • Alltagsgeschichte
    • Geschichte der Stadt
    • Personengeschichte
    • Technikgeschichte
  • Museum
    • Ausstellungen
    • Schlösser und Burgen
  • Digitalisierung
    • Digitale Kulturvermittlung
    • Bloggen und Co.
    • #Hashtags
    • Linktipps
  • Bücher
    • Lieblingsbücher, eine Serie
    • Zettelkasten
  • Über mich
    • Publikationen und Projekte
    • Dr. Anja Kircher-Kannemann – Angebote und Leistungen
  • Startseite
  • Blog
  • Kultur
    • Kultur-News
    • Kulturgeschichte
    • Kulturreisen
  • Geschichte
    • Alltagsgeschichte
    • Geschichte der Stadt
    • Personengeschichte
    • Technikgeschichte
  • Museum
    • Ausstellungen
    • Schlösser und Burgen
  • Digitalisierung
    • Digitale Kulturvermittlung
    • Bloggen und Co.
    • #Hashtags
    • Linktipps
  • Bücher
    • Lieblingsbücher, eine Serie
    • Zettelkasten
  • Über mich
    • Publikationen und Projekte
    • Dr. Anja Kircher-Kannemann – Angebote und Leistungen
  • Francois Le Goullon "Der neue Apicius"

    Von Laren, Servietten und feinen Weinen – die Tischzucht des François Le Goullon

    Es schließt sich ein Kreis und viele Fäden laufen zusammen in der letzten Tischzucht von François Le Goullon. Lassen Sie mich raten, wenn Sie nicht gerade aus Weimar kommen, dann haben Sie den Namen François Le Goullon noch nie gehört.…

    Von A. Kircher-Kannemann
  • Johann Wilhelm Simler "Teutsche Gedichte" Deckblatt

    Vom Tischdienen und der Vermahnung an die Kinder – Tischzucht von Johann Wilhelm Simler

    Mit Johann Wilhelm Simler und seiner speziell für Kinder gedachten Tischzucht sind wir endgültig so richtig in der Frühen Neuzeit angekommen. Caspar Scheidt war ja bereits ein Vertreter dieser Epoche, genauso wie Wallenstein. Aber während Scheidts Tischzucht eine grobianisch ironische…

    Von A. Kircher-Kannemann
  • Reiterbild Wallensteins, Kupferstich ohne Jahresangabe. Plattengröße des Originals 35, 3 x 26,6 cm Inschrift (nach Auflösung der Abkürzungen): ALBERTUS DEI GRATIA DUX FRIDLANDIAE SACRAE CAESAREAE MAIESTATIS CONSILIARIUS BELLICUS, CAMERARIUS, SUPREMUS COLONELLUS PRAGENSIS ET EIUSDEM MILITIAE GENERALIS

    Von blankem Zeug und vom Humpiren – Wallensteins Tischzucht

    Eine Tischzucht von Wallenstein? Etwa der Wallenstein, jener General aus dem Dreißigjährigen Krieg. Jener Mann, der der Nachwelt einmal als Held und einmal als skrupelloser Karrierist und Kriegsunternehmer gilt? Ja, genau dieser Wallenstein, der eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein…

    Von A. Kircher-Kannemann
  • Caspar Scheidt Grobianus Tischzucht

    Von groben Sitten und unhöflichen Gebärden – die Tischzucht des Caspar Scheidt

    Caspar Scheidt oder auch Kaspar Scheid, manchmal auch Scheyt, der Schreibweisen gibt es so einige, wie so oft bei Namen der Frühen Neuzeit und des Mittelalters. Wir sind inzwischen in der Mitte des 16. Jahrhunderts angekommen mit den Tischzuchten und…

    Von A. Kircher-Kannemann
 Ältere Beiträge

Anja Kircher-Kannemann

promovierte Historikerin, Autorin und Bloggerin

Schwerpunkte:
Kulturvermittlung im digitalen Raum,  Social Media, Kulturgeschichte, Museen

Folgen sie mir
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • About Kultur – Geschichte(n) – Digital
Alle auf der Website veröffentlichten Beiträge und eigenen Bilder stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nichts anderes vermerkt ist. | Bard Child Theme von Kultur Geschichte/n Digital.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • About Kultur – Geschichte(n) – Digital
nach oben
Scroll Up