Zettelkasten #39
„Und nirgends will das heißen, dass die größere Nationalität auseinanderfällt. Sondern neben ihren Formtendenzen gibt es andere, noch lokalere in den Seelen. Man kann nicht im selben Augenblick Hochdeutsch und Plattdeutsch sprechen, aber sehr wohl im selben Augenblick allgemein deutsche und niederdeutsche Formen in der Seele haben.
Deshalb ist es auch kein gegensatz, ein guter Deutscher und eine „guter Europäer“ zu sein; ein Konflikt zwischen national und „international“ existiert nicht. Die „internationalen“ Fromtendenzen sind in demselben Sinn national wie die engeren, heimatlichen; nur ist ihr Gebiet größer.“
Harry Graf Kessler


Älter
Zettelkasten #38

Neuer
Zettelkasten #40
Das könnte dich auch interessieren

Kultur-News KW 04/2017
29. Januar 2017
Vom Tannhäuser und „Von der tische zucht“ #Tischzuchten
6. April 2018
Ein Kommentar
Pingback: