Gedanken zur „Grenzenlosigkeit“ von Kultur – 3. #Kulturwoche: Sonntag
Die 3. #Kulturwoche stand erstmals unter einem Motto: „Grenzenlosigkeit“ hieß es. Der Gedanke der Grenzenlosigkeit war aufgekommen, weil ich an vielen Orten, die ich zur Vorbereitung auf diese Kulturwoche besucht habe, Grenzüberschreitungen erlebt und erfahren habe. Spannend aber war, dass…
Grenzenloser Landfriede – ein Besuch im Reichskammergericht – 3. #Kulturwoche: Samstag
Ein Besuch im Reichskammergerichtsmuseum, das ist ein Besuch in der Frühen Neuzeit:Fehden waren im 15. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation etwas vollkommen Normales. Sie waren quasi an der Tagesordnung. Zwar gab es irgendwie ein übergeordnetes Recht, aber es…
Gutes Essen bei Familie Goethe – 2. #Kulturwoche: Sonntag
Es ist inzwischen Sonntag geworden in unserer Kulturwoche. Der letzte Tag, wie schnell doch die Zeit vergeht und wie viele Erlebnisse in so eine Woche passen. Da passt es ganz gut es am Sonntag ein wenig ruhiger angehen zu lassen,…
Eine tragische Gestalt, eine unglückliche Liebe und Weltliteratur – 2. #Kulturwoche: Mittwoch
Erinnern Sie sich noch an das Lottehaus, das wir gestern besuchten? – Wir verlassen es nun und gehen ein wenig weiter durch die Stadt. Lotte aber wird uns irgendwie begleiten. Lotte wohlgemerkt, nicht Charlotte Buff, denn die hat mit der…