Vom Tischdienen und der Vermahnung an die Kinder – Tischzucht von Johann Wilhelm Simler
Mit Johann Wilhelm Simler und seiner speziell für Kinder gedachten Tischzucht sind wir endgültig so richtig in der Frühen Neuzeit angekommen. Caspar Scheidt war ja bereits ein Vertreter dieser Epoche, genauso wie Wallenstein. Aber während Scheidts Tischzucht eine grobianisch ironische…
Von blankem Zeug und vom Humpiren – Wallensteins Tischzucht
Eine Tischzucht von Wallenstein? Etwa der Wallenstein, jener General aus dem Dreißigjährigen Krieg. Jener Mann, der der Nachwelt einmal als Held und einmal als skrupelloser Karrierist und Kriegsunternehmer gilt? Ja, genau dieser Wallenstein, der eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein…
Von groben Sitten und unhöflichen Gebärden – die Tischzucht des Caspar Scheidt
Caspar Scheidt oder auch Kaspar Scheid, manchmal auch Scheyt, der Schreibweisen gibt es so einige, wie so oft bei Namen der Frühen Neuzeit und des Mittelalters. Wir sind inzwischen in der Mitte des 16. Jahrhunderts angekommen mit den Tischzuchten und…
Von Ellbogen und Grobianen – Tischzuchten von Hans Sachs
Gestatten – Hans Sachs: Meistersinger! Sie wissen nicht, was das ist? Aber Sie haben das schon einmal gehört! Ja, das geht heute vielen Leuten so: das Wort ist bekannt, doch des Wortes Bedeutung eher nicht (mehr). Sie gestatten also, dass…