Kultur-News KW 16-2017
EDIT Januar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.
Eine kleine Vorabinformation:
Die Osterfeiertage haben mir die Gelegenheit gegeben mal wieder ein paar Blogs zu durchstöbern, die ich sonst nur sporadisch besuche. Deshalb gibt es in dieser Woche durchaus auch ein paar ältere Blogartikel, die ich in die Kultur-News aufnehme.
Inhaltsverzeichnis
Digitales
- Anke von Heyl berichtet in ihrem Blog „Kulturtussi“ von der Konferenz „Hallo Vermittlung“ bei der es vor allem um die Kunstvermittlung im digitalen Zeitalter ging und die noch einmal darauf aufmerksam machte, dass es hier Neuland zu entdecken und zu erobern gilt:
http://www.kulturtussi.de/hallo-vermittlung-eine-konferenz-mit-viel-diskussionsstoff/Einen noch ausführlicheren Bericht von Melanie von Bismarck findet man bei der Körber-Stiftung:
https://www.koerber-stiftung.de/natuerlich-kunst/bericht-hallo-vermittlung.html
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das Projekt „lab bode“ zur Vermittlungsarbeit in Museen:
http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/projekte/erbe_und_vermittlung/vermittlungslabor_bode_museum.html - Ein Weg vor allem junge Menschen in Museen und ihre Arbeit einzubeziehen sind die „jungen Freundeskreise“. Ein Bericht findet sich auf „Museumswissenschaft“:
http://museumswissenschaft.de/junge-freundeskreise-an-museen/ - Erst konnte man nicht ohne Twitter, dann nicht ohne Facebook und jetzt geht es nicht mehr ohne Instagram. Ob das alles auch wirklich Sinn macht ist so eine Frage. Speziell an die Theater, die sich auf Instagram tummeln wendet sich daher Ute Vogel auf ihrem Blog „Vogelsfutter“:
http://www.vogelsfutter.de/liebe-theater-auf-instagram/Nicht nur Theater entdecken Instagram; auch Museen gehen so den Weg in die digitale Welt:
http://museumswissenschaft.de/museen-und-instagram-ausstellungen-instagramen/ - Hierzu passt übrigens auch der Beitrag von Axel Kopp „Man kann Snapchat (und Twitter) aussitzen:
http://www.axelkopp.com/2017/02/man-kann-snapchat-und-twitter-aussitzen/ - Und weil wir gerade beim Thema sind: Facebook live gibt’s dann ja auch noch:
https://kulturfritzen.wordpress.com/2017/03/20/facebook-live-brut/ - Und wo wir gerade bei Museen und der digitalen Welt sind:
http://museumswissenschaft.de/museum-und-digitalisierung-das-sammlungsmanagement/ - Und wieder gesellt sich ein Museum dem Kreis der Blogger hinzu! Es ist das Stadtmuseum Düsseldorf, das auf seinem Blog über Ausstellungen und den Weg dorthin berichtet:
https://stadtmuseumduesseldorf.wordpress.com/?platform=hootsuite - Digitalisierung in Baden-Württemberg – Beteiligung gefragt:
https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-16/landesweite-digitalisierungsstrategie/digitalisierungsstrategie-wissenschaft-und-kultur/ - Die British Library hat eine Liste der neuesten Digitalisate als pdf erstellt. Viel Spaß beim Stöbern:
http://blogs.bl.uk/digitisedmanuscripts/2017/04/digitised-manuscripts-hyperlinks-spring-2017.html - Bildersuche und Lizenzen:
http://archivalia.hypotheses.org/64609 - Wer sich mit der Rechtsgeschichte Österreichs oder des Deutschen Reiches in der Frühen Neuzeit beschäftigt, der sollte auf jeden Fall ins „Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen und deutschen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit“ schauen:
http://repertorium.at/
#perlenfischen
Eine interessante Blogparade zu der das Blog „Museumsperlen“ (Museumsportal Bayern) da aufgerufen hat http://blog.museumsperlen.de/2017/04/10/blogparade-perlenfischen/#more-5068
und spannende Blogartikel sind es, die dazu eingehen:
- Angelika Schoder von „Musermeku“ zog es nach München in die Villa Stuck:
https://musermeku.org/2015/07/29/villa-stuck-muenchen/ - Bei „Kulturtussi“ geht es um das EINE Museumsstück, das einen gefangen nimmt gleich beim ersten Anblick:
http://www.kulturtussi.de/der-tintoretto/ - Auch Christian Gries hat nach seiner Museumsperle gefischt und wurde in Tirol fündig:
http://blog.iliou-melathron.de/index.php/2017/04/museumsperle/
Ausstellungen
- Um Kunst und Scham geht es in der Ausstellung „Die innere Haut“ im Marta-Herford-Museum. Über ihre Vorbereitung auf diese Ausstellung berichtet Anke von Heyl:
http://www.kulturtussi.de/ausstellungsbesuch-marta/ - Die Alchemisten von morgen gehen heute ins Museum – zumindest in Berlin:
http://blog.smb.museum/auf-den-spuren-der-alchemisten-am-kulturforum/
- Über die Ramses-Ausstellung in Karlsruhe berichtet Marisa Schiele auf dem Blog „Museumswissenschaft“:
http://museumswissenschaft.de/ramses-goettlicher-herrscher-am-nil-blm-karlsruhe/
Museen
- Privatsammler und ihre Bedeutung in der Kunst- und Kulturszene Deutschlands. Das ist ein spannendes und zugleich schwieriges Thema. Die Revierpassagen beleuchten es anhand des Erweiterungsbaus des Museums Küppersmühle in Duisburg:
https://www.revierpassagen.de/42553/privatsammler-setzen-akzente-anbau-fuer-duisburger-museum-kueppersmuehle-editionen-von-gerhard-richter-in-essen/20170413_1223 - Eines der spannendsten neuen Museumsprojekte ist sicher das MiQua – das Museum im Quartier in Köln. Wie die Idee entstand und wie es zu seinem Namen kam, das kann man hier nachlesen:
https://miqua.blog/2017/04/06/miqua-was-fuer-ein-name/ - Ein Museum kann viel tun, um für die Besucher interessanter zu erlebbarer zu werden. Dazu braucht es nicht immer viel Geld, manchmal helfen schon pfiffige Ideen, wie man am Beispiel des Museums Burg Linn in Krefeld sehen kann:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/mittelalter-anschaulich-gemacht-neue-ideen-fuer-museum-burg-linn-aid-1.6760198 - Besucherrückgänge und Akzeptanzprobleme, damit haben nicht nur deutsche Museen zu kämpfen. Auch das Bernische Historische Museum klagt:
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/dem-historischen-museum-bleiben-die-besucher-fern/story/12553879 - Wie man Grundschüler für Archäologie begeistern kann, das zeigen die staatlichen Museen Berlin unter dem Motto „Gartenzwerg trifft Nebukadnezar“:
http://blog.smb.museum/auf-dem-stundenplan-mathe-deutsch-archaeologie/ - Die „Villa Stuck“ – die Blogparade „Weiß-Blau // Blau-Weiß“ – #Lustwandeln und #perlenfischen – ein multifunktionaler Artikel von Tanja Praske:
http://www.tanjapraske.de/kultur-erleben/museum/villa-stuck-kuenstlergarten-altar-der-suende-travestie-eines-museums/
Archäologie
- In den letzten Wochen traten ja bereits viele spannende Funde zutage. In dieser Woche ist Luxor dran: Hier fand sich eine Grabanlage mit Sarkophagen und Mumien sowie mit Gold bedeckten Totenmasken aus der Zeit der 18. bis 21. Dynastie:
https://blog.selket.de/aus-der-archaeologie/grabanlage-mit-sarkophagen-und-mumien-in-theben-west-entdeckt?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+selkets-aegypten-news+%28%C3%84gypten-News+auf+Selket%27s+Blog%29
Geschichte
- Frankreich und die Weltgeschichte – ein Historikerstreit in Frankreich zusammengefasst und kommentiert von Emmanuel Droit:
http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/die-weltgeschichte-frankreichs
Lesenswert
- Um Kunstvermittlung ging es ja schon weiter oben. Hier nun findet sich eine Rezension zum Buch „Kunstvermittlung im Museum. Ein Erfahrungsraum“ herausgegeben von Kristine Preuß und Fabian Hofmann:
http://www.kulturtussi.de/kunstvermittlung-im-museum/ - Passend zu Ostern hat Tanja Praske mal einen Teil der Kultur beleuchtet, der sonst oft zu kurz kommt: Die Kultur des Essens und des Weins. Dazu gab es ein Interview mit einer Foodbloggerin:
http://www.tanjapraske.de/kultur-erleben/kulturgenuss/brotwein-eine-leidenschaftliche-foodbloggerin-brot-und-wein/ - Anett Ring informiert über spannende und vielleicht auch weniger spannende neue Architekturbücher:
http://www.stadtsatz.de/architekturbuecher-2017-fruehjahr/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadtsatz+%28stadtsatz.de+%7C+Architektur-Blog%29 - Was hat eigentlich Bauhaus mit J. J. Winckelmann zu tun und kann es auch ein „zu schön“ geben?
https://blog.klassik-stiftung.de/von-winckelmann-inspiriert-theresa-berger/ - Kunst und die Geschichte von Ostern:
http://blog.smb.museum/die-passion-christi/ - Eine Ostereiersuche der besonderen Art:
http://blogs.bl.uk/digitisedmanuscripts/2017/04/a-hunt-for-medieval-easter-eggs.html - Eine kurze Geschichte der Geschlechtergeschichte, Teil 2:
https://belonging.hypotheses.org/320 - Ist David noch zu retten? Erdbebenschutz und Kulturgüter in Italien:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/florenz-david-und-uffizien-erdbeben-koennte-kunstwerke-vernichten-a-1142235.html
Kulturreisen
- Schon Sabrina alias Audrey Hepburn wusste, dass man im Frühjahr unbedingt nach Paris reisen sollte und dass man am ersten Tag Regen bestellen sollte, denn erst so kommt der Duft von Paris so richtig zur Geltung (ja, ich habe am Ostersonntag 3Sat geschaut). Wenn auch Sie einen kleinen Ausflug nach Paris planen, dann gibt es auf „musermeku“ passende Tipps:
https://musermeku.org/2017/04/01/culture-in-paris/Als Ergänzung hierzu gibt es noch eine Besprechung einer wirklich „schwarzen“ Ausstellung:
https://musermeku.org/2017/04/05/balenciaga-musee-bourdelle/
Und noch mehr Kunst in Paris:
https://musermeku.org/2017/04/08/le-6b-creative-space/
Mode
- Viel los ist wieder einmal in Graz. Hier gibt es neuerdings den „Big Wirbel“ eine spannende Veranstaltungsreihe rund um Textiles:
https://www.museum-joanneum.at/blog/big-wirbel-im-kunsthaus-graz/Dabei geht es um Hüte und ihre Herstellung:
https://www.museum-joanneum.at/blog/big-wirbel-klappe-die-erste-die-hutmacherin/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Museumsblog+%28Blog+des+Universalmuseums+Joanneum%29
Für Hutfans gibt’s hier übrigens noch viel mehr Kopfbedeckungen:
https://www.museum-joanneum.at/blog/big-wirbel-klappe-die-vierte-vom-bedecken-des-hauptes/Um Stoffe und was man so damit machen kann:
https://www.museum-joanneum.at/blog/big-wirbel-klappe-die-zweite-stoffwerkstatt/
Auch eine Modeschule kann man sich einmal genauer anschauen:
https://www.museum-joanneum.at/blog/big-wirbel-klappe-die-dritte-modeschule/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Museumsblog+%28Blog+des+Universalmuseums+Joanneum%29
Ganz besonders interessant ist dieser Beitrag in dem es um Migration, Integration und die Herstellung von Kleidern geht:
https://www.museum-joanneum.at/blog/big-wirbel-klappe-die-sechste-kleiderwerk-mit-werkstadt-graz/
Crowdfunding
- Ich kenne das Problem, diejenigen mit denen gemeinsam ich promoviert habe hatten das Problem auch, außer denen, die in den Bereichen Jura, Informatik oder Naturwissenschaften unterwegs waren. Aber wir Geisteswissenschaftler kennen das Phänomen alle: Man bezahlt uns nicht dafür, dass wir Bücher schreiben, sondern wir müssen dafür bezahlen, dass man unsere Bücher veröffentlicht!
Das allein ist schon eine schwer zu schluckende Kröte und betrifft vor allem Dissertationsschriften, die ja bekanntlich veröffentlicht werden müssen.
In meiner kleinen Runde in der ich damals promovierte gab es da drei Lösungsansätze:
Sparen, sparen, sparen und sich dann anschießend, nachdem man ca. 3.000€ für die Druckkosten berappt hat, tierisch darüber freuen, dass man über die VG-Wort ca. 800€ zurück bekommt.
2. Die kostengünstige Version des Book-on-Demand Services nutzen oder eben einen jener mehr berüchtigten als berühmten Dissertationsverlage für die Veröffentlichung wählen.
3. Und das war auch meine Lösung: Dieses System konsequent ablehnen, nicht den „Ruhm“ durch Rezensionen o.ä. einheimsen und schlicht OA veröffentlichen. Klar, das hat zur Folge, dass die Diss eine deutlich geringere Reichweite hat (erstaunlich aber wahr), aber man unterstützt dieses irrwitzige System auch nicht.
4. Sie wundern sich jetzt über 4.? Ich sprach doch von 3 Lösungsansätzen. Ja, stimmt. Einen vierten Lösungsansatz hat nun Anja Peters angestoßen, die die Veröffentlichung ihrer Dissertation über die „Reichshebammenführerin“ Nanna Conti (1881-1951) nun über ein Crowdfunding-Projekt möglich machen möchte.
https://www.startnext.com/nanna-conti
In eigener Sache
- Ich war wieder einmal unterwegs auf einem Sonntagsspaziergang – auch wenn es diesmal Ostermontag war. Es ging erneut nach Schwetzingen:
https://tour-de-kultur.de/2017/04/17/11-sonntagsspaziergang-schlosspark-schwetzingen-teil-3/
6 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Levke Harders
Wie schön, dass die „Kurze Geschichte der Geschlechtergeschichte, Teil II“ (https://belonging.hypotheses.org/320) für lesenswert gehalten wird. Danke!
A. Kircher-Kannemann
Gerne! Es war eine wirklich schöne Lektüre!
Herzliche Grüße
Anja
Pingback: