Kultur-News KW 19-2017

EDIT Januar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.

Digitales


Museen

  • Erinnern Sie sich noch an die Putzfrau, die ein Kunstwerk von Beuys einfach wegputzte, weil sie es für Schmutz hielt? Oder ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie in einem Museum ein Kunstwerk angestoßen haben und einfach nur in Panik verfielen? Was tut man eigentlich in einem solchen Fall? Wie reagiert man richtig? Was hat man zu erwarten? Darüber informiert Marisa Schiele auf dem Blog „Museumswissenschaft“:
    http://museumswissenschaft.de/was-passiert-wenn-ich-ein-kunstwerk-zerbreche/
  • 360° Panorama-Aufnahmen mit der Google-App:
    https://www.museumstag.de/fuermuseen/blog/360-apps/
  • Ein Tallit – eine Praktikantin und die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Stuttgart. Ein Beispiel für jüdisches Leben in Deutschland und dessen Darstellung im Museum:
    http://www.stadtmuseum-stuttgart.de/blog/stadtmuseum/2017/05/07/gebetsmantel/
  • Wenn Museumsarbeit aussieht wie eine Szene aus dem Monumentalschinken „Die 10 Gebote“ – ein herrlicher Beitrag über ein paar bronzene Monumentalstatuen:
    http://www.residenz-muenchen-blog.de/?p=4422
  • Ein Besuch im Technoseum Mannheim– das wohl eigentliche zum #perlenfischen getaugt hätte:
    http://blog.histofakt.de/?p=2244
  • Antje Lange stellt auf ihrem Blog „Kulturdestille“ drei Fragen an die Politik. Fragen, wie Museen in die Zukunft gehen sollen, vor allem in die Digitale ohne Mittel, ohne Personal und mit einem Urheberrecht, das aus dem Mittelalter zu stammen scheint:
    https://www.kulturdestille.de/2017/05/10/the-best-is-yet-to-come-3-fragen-an-die-politik/
  • Sie sind ein gar nicht so unwichtiger Teil der Geschichte – Gefängnisse. Da wurde es schon beinahe Zeit, dass es ein Museum gibt, das sich diesem Teilbereich der Geschichte widmet. Am 16. Juli wird es soweit sein – im Arsenalbau der Festung Hohenasperg eröffnet ein Gefängnismuseum:
    http://www.burgerbe.de/2017/05/12/festung-hohenasperg-bekommt-ein-gefaengnismuseum/
  • Manchmal hilft eine Sanierung nicht. Das musste man jetzt im Stettiner Schloss erleben, wo eine Decke in einem erst 2015 sanierten Teil des Schlosses einstürzte:
    http://www.burgerbe.de/2017/05/12/stettiner-schloss-zum-teil-eingestuertzt/
  • Das Museum – die Sammlung und der Dialog mit dem „Besucheruser“:
    http://blog.iliou-melathron.de/index.php/2017/05/digitales-sammlungsmanagement/

Ausstellungen

  • „Essen hält Leib und Seele zusammen“ – wer kennt ihn nicht diesen Spruch und wem sind nicht schon in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Büchern die zahllosen Darstellungen aufgefallen, in denen Früchte und andere Nahrungsmittel oder sogar fertige Speisen abgebildet werden? Genau damit beschäftigt sich die Ausstellung „Leibspeise – Seelenspeise“ in der Provinzialbibliothek Amberg. Es geht um Speisemotive in den Beständen der ehemaligen Oberpfälzer Klosterbibliotheken. Die Ausstellung läuft vom 21. Mai bis 28. Juli:
    http://ordensgeschichte.hypotheses.org/11122
  • Mit der jungen deutschen Fotografie beschäftigt sich die Ausstellung „Gute Aussichten“ im Landesmuseum Koblenz vom 19. Mai bis 3. September:
    http://tor-zum-welterbe.de/festung-ehrenbreitstein/ausstellungen/gute-aussichten-junge-deutsche-fotografie-20162017/
  • Köln, die katholische, die „Hillige“ Stadt und ihr Verhältnis zur religiösen Toleranz sind Thema einer Ausstellung im Historischen Archiv der Stadt Köln:
    https://miqua.blog/2017/05/12/ausstellung-im-historischen-archiv-hilliges-koeln-2-0-auf-dem-weg-zur-religioesen-toleranz/

Winckelmann
Johann Joachim Winckelmann, Porträt von Anton von Maron, 1768
Kunstsammlungen Weimar [Public domain], via Wikimedia Commons

Geschichte


Mithras und Antiochos
Mithras und Antiochos
Bas-relief of the temple built by Antiochus I of Commagene, 69-31 BCE, on the Nemrood Dagh, in the Taurus Mountains
Quelle: „Textes et monuments“ p. 188, 1903 edition

Archäologie


Lesenswert


Luther
Porträt Luthers von Lucas Cranach der Ältere [Public domain], via Wikimedia Commons

Lutherjahr


Aufreger der Woche

  • Die Ermittler des Landeskriminalamts Baden-Württemberg bitten die Bevölkerung um Mithilfe, denn „Im Badischen Landesmuseum haben bislang unbekannte Täter ein bedeutendes Diadem der Großherzogin Hilda von Baden geb. Nassau (1864-1952), der Gemahlin Großherzog Friedrichs II. von Baden (1857-1928), gestohlen. Das wertvolle Diadem wurde aus einer Großraumvitrine im 1. Obergeschoss in der Sammlungsausstellung „Schloss und Hof“ im Schloss Karlsruhe entwendet.“
    http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Diadem_Hilda_von_Baden.htm

Industriemuseum Cromford - Ratingen
Cromford – Herrenhaus
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

In eigener Sache

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert