Kultur-News KW 39-2018
EDIT Februar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.
Inhaltsverzeichnis
Digitales
- Vom Zettelkasten und vom Datenmanagement – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften:
https://vergleichen.hypotheses.org/236
- Was als Werbung gekennzeichnet werden muss – eine Einigung mit offenen Fragen:
https://onlinemarketing.de/news/richtlinie-influencer-was-als-werbung-gekennzeichnet?utm_source=feed&utm_medium=reader
- Ein Museum sieht pink! Das LVR-Landesmuseum Bonn und eine Idee auf Instagram:
https://lvrlandesmuseumbonn.wordpress.com/2018/09/28/unsere-pinkweek-auf-instagram/
- 10 Millionen Bilder und eine Suchmaschine – „CC-Search“:
https://ccsearch.creativecommons.org/
- Und sie bewegt sich doch! Oder eigentlich es, denn gemeint ist Facebook. In Sachen Datenschutz und Fanpages scheint es endlich Sicherheit zu geben:
https://t3n.de/news/facebook-fanpages-checkliste-1113685/
Museum
- Was man so alles findet, wenn man Inventarnummern prüft oder auch Was um Gottes Willen ist ein Netzschüsselchen?
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/das-netzschuesselchen-fuer-den-spinnrocken/
- Wenn ein Verlag sich sein eigenes Museum gönnt, dann kann das nur … richtig: Reclam sein:
https://www.focus.de/regional/leipzig/museen-reclam-museum-oeffnet-in-leipzig_id_9653112.html
- Wenn man die Nutzer von TripAdviser nach den beliebtesten Museen fragt, dann landet der Louvre nur auf Platz 7, das 9/11 Memorial hingegen auf Platz 2 und Paris darf sich freuen, denn es belegt immer noch Platz 1, aber nicht mit dem Louvre, sondern mit dem Musée d’Orsay!
https://derstandard.at/2000087638815/Das-sind-die-zehn-beliebtesten-Hotels-der-Welt?_slide=10
P.S.: Nicht von der URL Irritieren lassen, da hat wohl jemand geirrt …
- Ein Museum im laufenden Betrieb sanieren? Eine echte Herausforderung:
http://www.deutsches-museum.de/blog/blog-post/2018/09/28/auf-dem-weg-in-die-zukunft/
- Der Krieg als Vater aller Dinge und eine Führung durch die Ausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahrecht“ in Frankfurt:
https://blog.historisches-museum-frankfurt.de/die-unvollendete/
- Ein Stadtlabor und seine Ergebnisse:
https://blog.historisches-museum-frankfurt.de/schwierige-dinge-ergebnispraesentation-eines-besonderen-stadtlabors/
- Lust auf bayerisches Bier? Dann sollten Sie hier einmal reinschauen:
https://blog.museumsperlen.de/hoch-die-kruege-acht-bayerische-museen-rund-um-hopfen-und-bier/
- Der große Baukasten des Walter Gropius:
https://blog.klassik-stiftung.de/bauhaus-lieblinge-gropius-baukasten-im-grossen/
- Eine japanische Teezeremonie und das Museum für Asiatische Kunst:
http://blog.smb.museum/neues-teehaus-im-humboldt-forum-eine-schale-maximal/
- Francesco Bissolos Renaissance-Gemälde „Die Auferstehung Christi“ und eine ganz besondere Herausforderung für eine Restauratorin:
http://blog.smb.museum/spannender-fall-in-der-gemaeldegalerie-die-restaurierung-eines-bissolo/
- Von 0 PS bis ganz viel – Damian Kaufmann über den PS.Speicher in Einbeck:
https://www.zeilenabstand.net/der-ps-speicher-in-einbeck-zwischen-museum-und-erlebniswelt/

Ausstellungen
- „Wer waren wir und wenn ja, wie viele? Bewegte Zeiten in der Archäologie“ – eine Ausstellung mit Sensationsfunden und politischen Dimensionen:
http://blog.smb.museum/wer-waren-wir-und-wenn-ja-wie-viele-bewegte-zeiten-in-der-archaeologie/
- „Vorsicht! Verletzungsgefahr…“ Eine unglaubliche Sonderausstellung auf der Cadolzburg:
https://schloesserblog.bayern.de/tipps-aktuelles/vorsicht-verletzungsgefahr-die-sonderausstellung-auf-der-cadolzburg
Bibliotheken/Archive
- Ist die Bibliothek als Wohnzimmer zu konventionell und sollte sie eigentlich ihre vier Wände verlassen? – Gedanken von Anke Buettner:
https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/offene-bibliotheken-urbane-offentlichkeit/
- Die Inszenierung des Weimarer Kosmos in der Anna Amalia Bibliothek:
https://blog.klassik-stiftung.de/weimars-europa/

Gemälde von Joseph Karl Stieler [Public domain], via Wikimedia Commons
Geschichte
- 73 Jahre danach: Eine neue alte Stadt …
https://www.focus.de/regional/frankfurt-am-main/kommunen-buehnenprogramm-und-museen-frankfurt-feiert-seine-altstadt_id_9679172.html
- DoktorandInnen und der Verband der HistorikerInnen Deutschlands – eine Beziehung zwischen Pannen, Kritik und Missverständnissen? – Offene Briefe:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/offener_brief_historikertag18
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/antwort_auf_offenen_brief
- “Das gesamte System von Wissenschaft und Forschung steht zur Debatte” – Nein, das ist nicht neu, das ist 208 Jahre alt. Ein Interview mit Heinz-Elmar Tenorth über die Universitätsreform Wilhelm von Humboldts:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/das_gesamte_system_von_wissenschaft_und_forschung_steht_zur_debatte?nav_id=7825
- Paula Reinhard (1850-1908) – Katholische Mäzenatin und Klostergründerin in Koblenz-Pfaffendorf:
http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/09/paula-reinhard/
Archäologie
- Von wegen Grobmotoriker! Die Neandertalerforschung bringt gerade quasi wöchentlich neue Erkenntnisse über unseren Urahnen zutage:
https://idw-online.de/de/news702851
- Westfalen macht archäologische Schule oder auch Wenn Schulklassen eine alte Burg ausgraben:
https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/vorarbeiten-archaeologie-schule-hamm-norden-ausgraben-ehemaligen-burg-nienbruegge-10282474.html
- Bei Bauarbeiten in Ägypten ist eine neue bisher unbekannte entdeckt worden:
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/archaeologie/neue-sphinx-in-aegypten-entdeckt-13372662
- Vor der portugiesischen Küste haben Archäologen das Wrack eines alten Gewürzschiffes gefunden. Untergegangen ist es wohl irgendwann zwischen 1575 und 1625, da hat dann wohl jemand vergeblich auf seinen Pfeffer gewartet:
https://derstandard.at/2000087917622/400-Jahre-altes-Schiff-der-portugiesischen-Gewuerzflotte-entdeckt
Lesenswert
- Die meisten Menschen haben offenbar mehr Interesse an Wissenschaft und Forschung als an Politik und Sport. ein interessantes Ergebnis, doch was soll uns das sagen? Kristin Oswald über das Wissenschaftsbarometer 2018:
https://kristinoswald.hypotheses.org/2213
- Kulturtussi Anke von Heyl über das Selbermachen und eine ganz spezielle Form der Keramik:
https://www.kulturtussi.de/faszination-raku-workshop-besuch-im-frechener-keramion/
- Pop-Art, Kubismus und vieles mehr – wie man sich den eigenen Weg durch die Kunst der Moderne erkritzeln und ermalen kann:
https://www.kulturtussi.de/warum-activity-books-super-sind/
- Der Nicht-Newsletter von musermeku und die Frage warum Museen besser sind als Tinder:
https://musermeku.org/2018/09/26/musermeku-nicht-newsletter-31-09-2018/

Älter
Zettelkasten #29

Neuer
Zettelkasten #30
Das könnte dich auch interessieren

Kultur-News KW 11-2019
17. März 2019
Kultur-News KW 41-2017
15. Oktober 2017