Kultur-News KW 05-2017
EDIT Januar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.
Inhaltsverzeichnis
Digitales / Bloggen / Social Media
- Tanja Praske kündigt eine neue Reihe auf Ihrem Blog an: das „Montagsinterview“. Hier werde es fortan montags um vielfältige Themen rund um „Kultur erleben mit Museen, Kulturgenuss, Ausstellungen, digitale Kommunikation mit Social Media, Bloggen, Kulturvermittlung, Kinder & Kultur, Wissen mit Lehre und Diskussion.“
Man darf also gespannt sein:
http://www.tanjapraske.de/digitale-kommunikation/bloggen/montagsinterview-digitales-bloggen-kultur/ - Die Schweiz macht den Vorreiter: Ab 2024 sollen dort alle öffentlich finanzierten Forschungen Open Access vorliegen:
http://archivalia.hypotheses.org/62886
Geschichte
- Der Schatz der Kaiserin, seine Geschichte und wo man ihn heute findet:
http://kaiserin.hypotheses.org/184 - Bedeutende Menschen der deutschen Geschichte – contra AfD:
http://geschichtsadmin.hypotheses.org/447 - Zeitreisen in die Geschichte Berlins:
http://archivalia.hypotheses.org/62864
Museen
- In dieser Woche gab es den zweiten Teil zum Thema: Ausbildung an der Bauhaus-Akademie in Weimar:
https://blog.klassik-stiftung.de/ausbildung-am-weimarer-bauhaus-teil-2/ - Eine Thora im Format 33 x 27 x 10 mm oder ein Koran mit 28 x 21 x 12 mm, können Sie sich nicht vorstellen? Dann schauen Sie mal im Deutschen Museum vorbei:
http://www.deutsches-museum.de/blog/blog-post/2017/02/03/faszination-miniaturen-buecher-fuer-die-westentasche/
Archäologie
- Gentests und was sie uns über die frühen Bajuwaren verraten:
https://idw-online.de/de/news667111#
Literatur
- „Fontane Digital“, daran arbeitet Gabriele Radeke, seit 2010 Mitherausgeberin und wiss. Leitung der ‚Großen Brandenburger Fontane-Ausgabe‘. Mehr zum Projekt findet sich hier:
https://www.facebook.com/FontaneDigital/
Ausstellungen
- Eine neue virtuelle Ausstellung gibt es zu den Gebrüdern Grimm:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/ueber-uns/aktuelles/neue-virtuelle-ausstellung-grimm-von-bis-z-was-uns-die-brueder-grimm-nicht-erzaehlten
Kunst
- Berichte über französische Kunst in deutschen Reiseberichten des 17. und 18. Jahrhunderts:
https://idw-online.de/de/news667204# - Anke von Heyl und ihr fiktives Gespräch mit Henri Matisse:
http://www.kulturtussi.de/rendezvous-mit-henri-matisse/
Wissenschaft
- Geisteswissenschaftler werden immer überflüssiger, das zumindest möchte man uns tagtäglich suggerieren. Festanstellungen sind fast nicht mehr zu finden und so gibt die eine Generation Praktikum der anderen die Klinke in die Hand. Ein zurecht kritischer Beitrag von Angelika Schoder [zu diesem Thema passt auch der Beitrag von Michelle vander Veen, den ich unter „Lesenswert“ (s. u.) verlinkt habe]:
https://musermeku.org/2017/02/01/generation-praktikum/ - Auch folgende Konferenz beschäftigt sich mit den Berufsperspektiven von Geisteswissenschaftlern:
http://gab.hypotheses.org/3187 - Chancen und Wege des Text-Mining in Zeiten der Digitalisierung. Mit diesem Themenfeld beschäftigt sich eine Tagung des Deutschen Historischen Instituts Paris im Juni:
http://dhdhi.hypotheses.org/2679 - Ein eigenes Portal zur Frauen- und Genderforschung findet sich bei der Österreichischen Nationalbibliothek mit dem Namen „Ariadne“:
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=42722
Lesenswert
- Es ist irgendwie ein wenig Altphilologie, ein wenig Geschichte, ein wenig Psychologie, ein wenig …
egal, es ist ein toller Artikel bei dem ich an mancher Stelle schmunzeln musste und der mir wieder einmal gezeigt hat, dass so manche Erkenntnis als neu verkauft, doch schon tausende Jahre alt ist: „Gedächtnistraining mit Cicero“:
https://grammata.hypotheses.org/2582 - Michelle vander Veen hat im Rahmen der Blogparade #LetsTalkAboutSexes, ausgerufen vom Städel Museum in Frankfurt, einen interessanten und zurecht kritischen Beitrag über die Behandlung von Menschen im Kulturbereich geschrieben, denn für mehr oder minder faszinierende Architektur findet sich Geld, für die Menschen, die alles am Laufen halten leider nicht:
https://museumsglueck.wordpress.com/2017/01/31/letstalkaboutsexes-social-media-aktion-zum-geschlechterkampf-im-stadel-museum-frankfurt/
Lutherjahr
- Ein Mann zwischen Konservativismus und Rebellion – modern oder rückwärtsgewandt?:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/thomasius_club_willi_winkler_luther_als_rebell?nav_id=6796 - 500 Jahre Reformation sind das Thema einer Konferenz an der Universität Osnabrück vom 22. bis 23. Februar:
http://hvos.hypotheses.org/133
Das könnte dich auch interessieren
![Palmers Strumpfwerbung](https://tour-de-kultur.de/wp-content/uploads/2017/05/Palmers.jpg)
Kultur-News KW 20-2017
21. Mai 2017![Rheingau Goetheblick](https://tour-de-kultur.de/wp-content/uploads/2016/06/Rheingau-Goetheblick-2.jpg)
Gutes Essen bei Familie Goethe – 2. #Kulturwoche: Sonntag
25. August 2019![Logo Kultur-News](https://tour-de-kultur.de/wp-content/uploads/2020/01/Kultur-News-Logo.jpg)
6 Kommentare
Anke von Heyl
Vielen Dank für das Verlinken meines Blogbeitrags zu Henri Matisse.
Herzliche Grüße
Anke
A. Kircher-Kannemann
Liebe Anke,
Gerne!
Ich finde die Idee ein solchen fiktiven Interviews einfach schön.
Herzliche Grüße
Anja
Angelika
Liebe Anja,
vielen Dank für die Empfehlung von musermeku.org!
Deine Wochen-Überblicke sind wirklich eine gute Fundgrube für Themen.
Viele Grüße, Angelika
musermeku.org
A. Kircher-Kannemann
Liebe Angelika,
immer wieder gerne!
Musermeku ist auch eine tolle Seite, auf der man immer wieder fündig wird.
Herzliche Grüße, Anja
Michael Hölscher
Vielen Dank fürs Verlinken meines Beitrags über „Gedächtnistraining mit Civero“! Schön, dass der Artikel gefällt!
A. Kircher-Kannemann
Gerne! Ich bin eh bekennender Cicero-Fan 😉