Kultur-News KW 13-2018
EDIT Februar 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.
Inhaltsverzeichnis
Digitales
- Social Media können manchmal mehr und Schwarmintelligenz sammelt manchmal schöne Sachen, wie zum Beispiel bei der Aktion #HerzfürkleineMuseen auf Twitter, initiiert von @IrgendwieJuna:
https://twitter.com/IrgendwieJuna/status/978871480871276545
- Auch die Ruhr-Universität Bochum hat eine Münzsammlung und die ist jetzt auch online einsehbar. Klaus Graf kritisiert allerdings zu Recht die verwendete Lizenz:
https://archivalia.hypotheses.org/71284
Museen
- Levi Strauss – Jeans und Michael Jordan. Die Geschichte eines Menschen und die Geschichte einer Marke im Museum:
http://www.infranken.de/regional/bamberg/plaene-fuers-levi-strauss-museum;art212,3268603
- Wenn das Fernsehen Wirkung auf’s Museum hat – oder auch zwischen „Kunst, Krempel und unschätzbaren Werten“:
http://blog.landesmuseum-stuttgart.de/wie-viel-ist-das-denn-wert/
- Manchmal können Bücher Verlorenes retten – über die Bedeutung von Inventarbüchern in Museen:
http://web.rgzm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/pm/article/rgzm-inventarbuecher-liefern-neue-erkenntnisse-zu-6000-jahre-altem-hortfund/
- Franziska Mucha über die Digitale Museumspraxis und Outreach Programme:
https://blog.historisches-museum-frankfurt.de/digitale-museumspraxis-13-stop-motion/
- Wenn ein Museum sich selber etwas schenkt, dann kommt da schon einmal ein schönes Stück Silber bei heraus:
https://schloesserblog.bayern.de/residenz-muenchen/es-kommt-ein-schiff-beladen-bis-an-sein-hoechsten-bord-eine-schimmernde-neuerwerbung-fuer-die-silbersammlung
- Joanna Wojdon stellt die Frage wem eigentlich das Museumsnarrativ gehört und ob es nur eines gibt und geben soll:
https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-11/who-owns-the-museum-narrative/
- Der „Eine Art Club“ in Bonn startet in ein neues Semester – Kulturprogramm und InstaWalk in Bonner Museen – jung und auch mal anders:
https://lvrlandesmuseumbonn.wordpress.com/2018/03/29/eine-art-semesterstart/
Ausstellungen
- Wera Wecker über ihre Eindrücke zur Ausstellung „Nolde und die Brücke“, die noch bis zum 2. April in der Kunsthalle Kiel zu sehen ist:
https://www.kulturundkunst.org/2018/03/27/ausstellung-nolde-und-die-bruecke/
- #MeinNameIstHase – der Hashtag zur Ausstellung „Mein Name ist Hase“ im Museum für Alltagskultur in Stuttgart. Und damit hätte ich schon einmal eine von etwa 100 Redewendungen gebraucht, die jeder von uns tagtäglich im Munde führt (und da war schon Nr. 2 ):
http://blog.landesmuseum-stuttgart.de/wo-fuchs-und-hase-nach-sprichwoertern-suchen/
- Die Weltgeschichte im Spiel oder auch „Bretter, die die Welt bedeuten“; zu sehen gibt es das ab 5. Mai im Kölnischen Stadtmuseum:
http://www.koelnisches-stadtmuseum.de/BRETTER-DIE-DIE-WELT-BEDEUTEN-Spielend-durch-2000-Jahre-Koeln
- Eine große Landesausstellung braucht viele Menschen, die daran arbeiten. Das Blog der Museumslandschaft Hessen Kassel stellt die Menschen vor, die an der Landesausstellung »Groß gedacht! Groß gemacht?« mitarbeiten:
https://blog.museum-kassel.de/2018/03/26/mit-den-augen-der-macher-landesausstellung-gross-gedacht-gross-gemacht/
Bibliotheken / Archive
- Social Media wie Facebook und Twitter haben Archive und Bibliotheken ja schon seit einer Weile für sich entdeckt. Jetzt kommt vermehrt auch Instagram hinzu. Das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ist jetzt neu dabei:
https://archive20.hypotheses.org/5572
- Der Niedergang der Bibliotheken – viel berufen und immer wieder thematisiert. Er scheint nicht nur im deutschsprachigen Raum zu existieren, sondern auch in Großbritannien:
https://log.netbib.de/archives/2018/03/26/grossbritannien-gelder-fuer-gemeindebibliotheken-werden-immer-knapper/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+netbib%2FDFxV+%28netbib+weblog%29
- Wie verändert sich die Rolle von Archiven im Zeitalter der Digitalisierung? – europäische Erfahrungen:
https://archive20.hypotheses.org/5577
- Digitale Erschließung als Forschungszyklus – das neue Positionspapier der DFG:
https://archive20.hypotheses.org/5579
- Holger Berwinkel macht auf eine Neuerscheinung aufmerksam zum Thema Archivwissenschaften. Der Tagungsband „Archive und Literatur“ „vereint substantielle Beiträge zur Archivtheorie v. a. aus der Sicht von Literaturarchiven, schlägt aber auch die Brücke zum öffentlichen Archivwesen z. B. des Staates.“:
https://aktenkunde.hypotheses.org/829
- Das KEK-Projekt zum dauerhaften Erhalt saarländischen Kulturguts im Landesarchiv Saarbrücken wurde nun erfolgreich abgeschlossen:
https://archivtag.hypotheses.org/783
- Der #HistoryMonday des Darmstädter Archivs fördert diesmal eine Büste zutage:
https://dablog.hypotheses.org/803
- Das neue Mannheimer Archiv ist fertig und eröffnet nun schließt der Blog des „Marchivum“. Warum eigentlich? Es gibt doch bestimmt noch viele Geschichten zu erzählen:
http://www.marchivum-blog.de/2018/03/30/wir-sagen-tschuess/
Geschichte
- Die ungarischen Stände und ihre Ablehnung des Erzherzogs Ferdinand. Warum sie gar nicht anders konnten erläutert Michael Kaiser auf dem „dkblog“:
https://dkblog.hypotheses.org/1303
- Wenn angebliche osmanische oder ägyptische Sultane angebliche Briefe an gar nicht angebliche europäische Fürsten schreiben, dann erzählt das viel über eine Epoche:
https://mittelalter.hypotheses.org/12289
- „Geschichte ist auch nur eine Erzählform von vielen“ oder aber „Auch Klio dichtet“ – Jörn Rüsen zum Tod des Historikers Hayden White im Interview:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/hayden_white
- Maria Bettina Eich über ihren Lieblingsort: Die Fuggerei in Augsburg:
https://kindamtellerrand.de/ueber-mich/
- Das passt zu Ostern: Der Badetag für Mönche :
http://blogs.bl.uk/digitisedmanuscripts/2018/03/bathtime-for-monks.html
- Ostern bei den alten Rittern:
http://blog.burg-posterstein.de/2013/03/26/sammelten-ritter-ostereier-ostern-im-mittelalter/
- Ein dreidimensionales Wappen – neue Erkenntnisse zum „Mohrenkopfpokal“ im Bayerischen Nationalmuseum:
https://hofkultur.hypotheses.org/1386
Archäologie
- Was der Staub uns über die Geschichte verrät – Geographen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sind dem Staub der südlichen Levante auf der Spur:
https://idw-online.de/de/news691496
- Und wieder einmal Mensch und Klima. Auch der Höhlenbär verdankt dieser Kombination sein Aussterben – ein Szenario vor 24.000 Jahren:
https://idw-online.de/de/news691653
- Die zweite Episode der Geschichte von Ostia Antica ist nun bei L.I.S.A. zu sehen:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/vibrationen_in_der_unterwelt?nav_id=7557
Lesenswert
- E-Learning – Schwierigkeiten und Möglichkeiten:
https://medienbildung.hypotheses.org/8759
- Von FKK im Museum und „SchlandVisiten“ – der Nicht-Newsletter von „musermeku“. Wie immer eine Fundgrube:
https://musermeku.org/2018/03/28/musermeku-nicht-newsletter-25-03-2018/
- Es ist Ostern und damit Passionszeit. Passend dazu präsentiert das Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Cranachs Passionszyklus im Jagdschloss Grunewald:
https://www.spsg.de/blog/article/2018/03/28/cranachs-passionszyklus-im-jagdschloss-grunewald/
In eigener Sache
Bereits vor einiger Zeit hatte ich ja schon versprochen passend zum Kulturerbejahr und zur Aktion „Schlösser zu Tisch“, die in diesem Zusammenhang stattfindet, eine kleine Reihe auf diesem Blog entstehen zu lassen.
Wie so oft im Leben entwickeln sich Dinge erst beim Machen. Das war auch hier so und so wird es zwei Beitragsreihen geben:
- eine erste Reihe wird sich mit Tischzuchten beschäftigen und hier ist der erste Beitrag auch bereits fertig und online gestellt
https://tour-de-kultur.de/2018/04/01/von-neidischen-augen-und-gastfreien-menschen-tischzuchten/ - eine zweite Reihe wird sich allgemein mit der Kulturgeschichte des Essens und der Festmähler beschäftigen und den Titel „Zu Tisch durch die Weltgeschichte“ tragen. Hier sind die ersten Beiträge bereits in Arbeit und werden wohl im Laufe der nächsten Wochen hier zu lesen sein.