Kultur-News KW 02-2021

Digitalisierung

  • Happy Birthday Wikipedia! – Wikipedia feiert 20. Geburtstag und die Welt schaut hin.
  • Die Blogparade von Jörn Brunotte unter dem Hashtag #museumforfuture nimmt Fahrt auf. In der letzten Woche erschienen drei Beiträge:
  • Zeit, sich zu verändern“ – ein Beitrag von Martin Otto-Hörbrand, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Linden-Museum Stuttgart
  • Shutdown – open up your mind“ – ein Gastbeitrag vom Team Presse und Kommunikation des Museums Koenig
  • Rückblick auf 10 Monate Ausnahmezustand“ – ein Erfahrungsbericht aus dem Naturhistorischen Museum Mainz
  • Machen YouTube-Kanäle für Kultureinrichtungen Sinn, ja oder nein? – Axel Kopp hat sich mit der Frage beschäftigt und sagt eindeutig: Ja.
  • iRights stellt die Frage: „Wie vertragen sich Fotos und Inhalte aus Pixabay und ähnlichen mit Creative-Commons-Lizenzen und OER?“ und gibt natürlich auch gleich eine Antwort.
  • Endlich gibt es ein Online-Werkverzeichnis zu Max Beckmann, das ist schön. Unschön allerdings sind die Wasserzeichen, die eine eigentlich scheinbar gewünschte Weiternutzung recht sinnlos machen.
  • Verglichen damit lobt man sich dagegen die Objekt-Galerie des Norwegischen Nationalmuseums, die ebenfalls in dieser Woche online ging. Hier sind die Objekte tatsächlich nachnutzbar. Zur Nachnutzung heißt es: „All works not labeled with copyright can be reproduced and published freely. The National Museum’s photo lisence for the digital images is Creative Commons Attribution Lisence (CC-BY). When publishing, the name of the artist, the title of the work, as well as the name of the photographer and “the National Museum”, must be stated.“
  • Die Digitalisierung des Kulturbereichs hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie einen großen Schub erlebt. Selbst Konferenzen finden inzwischen digital statt. „Der Austausch über museale Onlinesammlungen findet seinerseits online statt. Max Westphal ist bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen für digitale Kommunikation zuständig und nimmt von München aus an der Konferenz teil, Christoph Leibold hat mit ihm gesprochen.“ Nachzulesen ist das Interview bei BR24.

Museen

  • Der Deutsche Museumsbund fürchtet um die Zukunft vieler Museen. Durch die coronabedingten monatelangen Schließungen und Kürzungen von Kulturetats sieht die Finanzlage vieler Häuser schwierig aus. vgl. auch Zeit.de.
  • Das Käthe Kollwitz-Museum in Köln zwischen Homeoffice, Reparaturen und Glück im Unglück. Die Direktorin Hannelore Fischer über ihre Art-Déco Ausstellung und unsichere Pläne für 2021 im Interview mit Report-K.
  • Das Lindenau-Museum in Altenburg plant digital. In den nächsten Jahren will man die Digitalisierung der Sammlung vorantreiben. via Zeit.de.
  • Die Luthergedenkstätten in Wittenberg beklagen einen Besucherrückgang von 60 Prozent für 2020. via Zeit.de.
  • Einige Dresdner Museen erhalten aufgrund der angespannten Finanzlage durch die Corona-Pandemie eine Finanzspritze vom Bund in Höhe von 640.000 Euro. via Sächsische Zeitung.
  • Das Deutsche Optische Museum in Jena wird nun doch voraussichtlich erst wieder 2024 eröffnet werden. Der Grund dafür sind Finanzmittel für einen barrierefreien Neubau. via Süddeutsche Zeitung.
  • Das Keltenmuseum Hochdorf/Enz im Landkreis Ludwigsburg soll vom Bund mit über 600.000 Euro unterstützt werden. Verwendet werden soll das Geld für digitale und mediale Vermittlung. via KA-News.
  • Über Museen in der Corona-Pandemie ist viel gesagt und viel geschrieben worden und auch in diesen News ist dieses Thema wieder eines der wichtigsten. Katharina Bergman, wissenschaftliche Volontärin  am Marta-Museum hat sich gefragt wie es eigentlich anderen Volontär*innen aktuell geht und beschreibt die Erfahrungen des „krisenerprobten Museumsnachwuchses“.

Ausstellungen

  • Das Sauerland-Museum blickt weit voraus und liefert auf seinem Blog schon einmal einen Ausblick auf die Ausstellungen im Jahr 2022.
  • Kannst Du nicht ins Museum gehen, dann kommt das Museum eben zu Dir. Das Museum Joanneum stellt das „Museum unterwegs“ vor.
  • Die Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz läuft offiziell noch bis April 2021. Corona allerdings macht es unmöglich sich die Ausstellung anzuschauen. Zur Ausstellung gibt es eine umfangreiche Website. Wem die aber nicht reicht, der kann sich mit kulturerbeunterwegs.kaiser2020.de auf Spurensuche begeben.

Bibliotheken / Archive

  • Blogparaden gibt es nicht nur von Museen und Bibliotheken, auch Archive veranstalten sie. Diesmal ist es das „Siwiarchiv“ anlässlich seines 9. Geburtstages. Zur Blogparade heißt es auf dem Blog: „#Archiverinnerungskultur – eine nicht nur archivische Blogparade. Anlässlich seines 9. Geburtstag startet siwiarchiv auch in diesem Jahr eine Blogparade.“ Die Blogparade läuft bis zum 28. Februar.

Geschichte

  • Die beinah unglaubliche Geschichte des „schönsten arischen Kindes“, das eigentlich eine Jüdin war: Das Leben der Hessy Levinsons Taft. Spiegel.Geschichte.
  • Es ist quasi ein Nachtrag zur Blogparade #femaleHeritage der Monacensia, der Blogbeitrag von Uta Piereth auf dem Schlösserblog Bayern. Die Frau, die sie in den Blick nimmt hat vor ungefähr 600 Jahren und war eine Frau über die man auf jeden Fall reden sollte: Elisabeth von Bayern-Landshut.
  • Bei L.I.S.A. gibt es aktuell ein neues Schwerpunktthema. Anlässlich der neuen Reihe zu „Friedrich Romberg“, einem deutschen Sklavenhändler, gibt es einen ausführlichen Beitrag von Magnus Ressel über die Verbindungen zwischen Altem Reich und transatlantischem Sklavenhandel.
  • „Für den DHM-Blog werfen Juliane Hähnlein, bis Oktober 2020 als wissenschaftliche Volontärin am DHM, und Carola Jüllig, Sammlungsleiterin Bild, einen Blick ins Bismarck’sche Familienalbum und auf einen wenig bekannten Aspekt deutscher Geschichte.“ – Ein Stück Geschichte des Deutschen Reichstags.

Archäologie

  • Archäologen haben im Garten Gethsemane ein jüdisches Ritualbad aus der Zeit Jesu gefunden. via Wissenschaft.de.
  • Die jährliche Tagung zur Archäologie in Westfalen-Lippe musste aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Nun hat man daher die Ergebnisse, die auf dieser Tagung präsentiert werden sollten für alle gut sichtbar als YouTube-Videos eingestellt und präsentiert so die wichtigen Neufunde.
  • Die Archäologie ist um einen neuen Blog reicher. „Rollpodest“ heißt die neue Plattform. initiiert wurde sie von den Archäologischen Sammlungen der Universität Freiburg, der Universität Heidelberg und der Tübinger Archäologischen Sammlung.

Lesenswert

  • Starken Frauen hat sich auch das Deutsche Museum gewidmet und stellt die beiden Nobelpreisträgerinnen für Chemie aus dem Jahr 2020 vor.
  • „Im Rahmen des vom ifa initiierten Projekts „Are You For Real“ setzen sich Akteure aus Kunst und Wissenschaft mit dem Verständnis von Realität auseinander.“ Musermeku stellt das Projekt vor.
  • Es ist einfach wunderschön und ich gestehe seit Jahren ein großer Fan davon zu sein: Rubinglas. Der Blog des Landesmuseums Stuttgart wirft einen Blick auf dieses tiefrote und einst so wertvolle Glas.
  • Die Liebermann-Villa wirft einen Blick über den Tellerrand und schaut sich an, was das Kunstmuseum Gelsenkirchen denn so alles in Sachen Liebermann in seiner Sammlung hat.
  • Geschirr, das ist nicht immer dieses feine Porzellan aus den großen und berühmten Manufakturen. Es kann auch ganz bodenständig, eher grob und dennoch schön sein. Der Blog des Hennebergischen Museums Kloster Veßra wendet sich der typischen Keramik des Museums zu.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert