Kultur-News KW 39-2021
Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung
- „Wie kennzeichne ich OER-Material richtig? Wo kann ich freie Bildungsmaterialen finden und erstellen? Was ist der Unterschied zwischen einer Sammlung und einem Sammelwerk?“ – i-Rights stellt eine neue Website vor, die dieser und viele andere Fragen beantwortet.
- In den letzten Monaten ist es oft erörtert worden, das Thema, dass Corona eine große Chance für die Digitalisierung darstellt. Auf dem Blog „Materiale Textkulturen“ geht es um mittelalterliche Schätze und ihre Digitalisierung in Zeiten von Corona.
- Neue Informationen zum Onlinebildarchiv „Alltag in der frühen Bundesrepublik“ gibt es auf dem Blog der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Museen
- Welche Rolle spielen Museen im Zusammenhang mit der Klimakatastrophe? – Der Blog des Museum Joanneum versucht Antworten zu geben.
- Der Blog des Museum Joanneum stellt seine neue Museums-App vor, die vor allem als Begleiterin beim Museumsbesuch gedacht ist.
- Das Lehmbruck-Museum in Duisburg hat nach einem ca. 20 Jahre währenden Streit ein wertvolles Gemälde von Emil Nolde an die Erben der ehemaligen jüdischen Besitzer zurückgegeben. via Monopol-Magazin.
- Mr. 4% – die 1,60 Meter große Neanderthaler-Figur im Neanderthal-Museum trägt jetzt einen Anzug und Sneaker. via Zeit.de.
Ausstellungen
- Mus.er.me.ku hat sich die neue Ausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte angeschaut. Thema: der heute fast vergessene Fotograf Max Halberstadt, der einst als Porträtist von Sigmund Freud weltberühmt wurde.
- Digitale Ausstellung „Open Histories“ zeigt rätselhafte Objekte aus der Sammlung des DSM (Deutsches Schifffahrtsmuseum): „Ob Gemälde, Schiffsmodelle oder Holzobjekte: Viele Gegenstände in der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM)/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven geben Rätsel über ihre Herkunftsgeschichte auf. Das Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt „Open Histories“ öffnet den Blick auf das Museum als Archiv. Objekte mit unbekannter Geschichte aus kolonialen Kontexten erfahren eine neue Betrachtung. Sie werden teilweise zum ersten Mal überhaupt der Öffentlichkeit präsentiert. Zu den Gegenständen fehlen wichtige Informationen. Manche sind gar nicht richtig beschrieben.“ via idw.
- Wanderausstellung Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft: „Die Wanderausstellung vom 7. bis 30. Oktober an der SRH Hochschule Heidelberg gibt Einblick in das Leben der Frauen in der Nazizeit. Die breite Öffentlichkeit ist ebenfalls zur Ausstellungseröffnung am 7. Oktober eingeladen.“ via idw.
- Ausstellung: „Alma Siedhoff-Buscher – Tochter dieser Stadt“ – Kunsthandwerkerin und Designerin am Bauhaus in Weimar und Dessau in der Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz. Mehr Infos zur Ausstellung beim Siwiarchiv.
Bibliotheken / Archive
- Auch wenn die Blogparade #femaleHeritage der Münchener Stadtbibliothek eigentlich schon längst (terminlich) ein Ende gefunden hat, bleibt sie doch am Leben und erhält noch immer neue Beiträge.
In dieser Woche hat sich Katrin Diehl auf dem Blog der Münchener Stadtbibliothek mit Emma Bonn, einer Schriftstellerin und Dichterin beschäftigt und mit der Aufbereitung einer Familiengeschichte.
- Mehr als 500 mittelalterliche Handschriften der UB Leiden sind inzwischen online. via Archivalia.
Geschichte
- 1 Park – 700 Bäume. Der Blog des Historischen Museums Frankfurt über die Geschichte des Günthersburgparks.
- Der Blog des LVR-Landesmuseums Bonn stellt Medaillen vor, die sich auf die ein oder andere Weise mit Beethoven beschäftigen.
- Bei L.I.S.A. sitzen auch in dieser Woche Seefahrer auf der Schulbank. Diesmal geht um die Frage „wie sich die nautische Ausbildung an den Strukturwandel in der deutschen Seefahrt anpasste“.
- Fememorde in der Weimarer Republik sind das Thema eines Blogbeitrags von Ulrike Claudia Hofmann, der im Rahmen der Blogparade #Deutungskämpfe auf dem Blog der Münchener Archive erschien.
- In einem weiteren Beitrag zur Blogparade #Deutungskämpfe geht es auf dem Blog der Münchener Archive um die Novellierung des Bayerischen Rundfunkgesetzes im Jahr 1972.
- Auf dem Blog für Ost-Friesische Geschichte stellt Laura-Sophie Bönemann Margarete Cramer vor. Eine Frau, die von der Unternehmergattin zur Unternehmerin wurde.
- Echt starke Frauen und eine verpasste Chance – Bianca Kellner-Zotz auf dem Blog Medienerbe über eine Fernsehdokumentation und die Wiedervereinigung aus weiblicher Sicht.
- Wenn eine Schweizer Firma ihre Uhren in Österreich zusammenbauen lässt, dann klingt das schon einmal nach einer interessanten Geschichte und die erzählt der Blog des Deutschen Uhrenmuseums Furtwangen.
- Der Blog des Zeppelin-Museums erzählt die Geschichte des Heeresluftschiffs LZ 9 und einen Rekord.
- „Die Apotheke der Herzogin im Alten Schloss: Sibylla von Anhalt und die Arzneimittelherstellung“ ist der Titel eines neuen Blogbeitrags auf dem Blog des Landesmuseums Stuttgart.
- Das jüdische Frankfurt als einzigartiger Ort: „Internationale Konferenz im Jüdischen Museum befasst sich mit Geistes- und Kulturgeschichte von Emanzipation bis NS-Zeit„. via idw.
Archäologie
- Publikationsverbot in der Archäologie!? – Klingt unfassbar, ist aber offenbar so. Eric Biermann beschreibt in seinem vorab bei Academia.edu veröffentlichten Beitrag das Vorgehen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen bzgl. der Publikation von Grabungsergebnissen. Inzwischen wird der Beitrag bei Academia.edu heiß diskutiert und es scheint kein Einzelfall zu sein.
via Archivalia.
- Letzte Heimstatt der Neanderthaler gefunden? – Forscher haben in Gibraltar eine seit 40.000 Jahren versiegelte Höhle gefunden. via Stern.de.
- In Niederösterreich ist ein einzigartiger 3.000 Jahre alter Goldschatz bei Bauarbeiten gefunden worden. via DerStandard.
- In Bramsche / Kalkriese verdichten sich durch neue Grabungen die Hinweise auf ein römisches Militärlager. via Süddeutsche Zeitung.
- Ein Liebespaar und ein Elfenbeinkamm. Archäologen und ihr neues Eldorado in Nordschwaben. via Zeit.de.
Kultur-News Lesenswert
- Der Blog arthistoricum.net stellt die Fotografin Erna Lendvai-Dircksen vor, die 1913 in Berlin ihr erstes Fotostudie eröffnete und im Dritten Reich Karriere machte. Dennoch gilt sie „als bislang meistpublizierte deutsche Fotografin“.
- Viele lesen in der Kindheit führt zu einem besseren Gedächtnis im Alter, so das Ergebnis einer Studie israelischer Wissenschaftler berichtet der Deutschlandfunk und ich hoffe mal, dass nicht nur die eigene Bibliothek gilt, sondern auch der permanente Aufenthalt in öffentlichen Bibliotheken.
- Scherben im Karton und ein ehemals wundervolles Glasservice. Der Blog der Stiftung Staatliche Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg über die Restaurierung der filigranen Überreste.
- Im Rahmen der Ausstellung „FASHION?! Was Mode zu Mode macht“ und eine am 30. September 2021 stattgefundene Podiumsdiskussion der Landesstelle für Volkskunde sind auf dem Blog des Landesmuseums Stuttgart zwei Blogbeiträge erschienen.
Der eine beschäftigt sich mit der Frage „Wann ist Kleidung Tracht“ und der zweite wirft einen Blick auf Bollenhüte, den Schwarzwald und Bier.
- 53. Deutscher Historikertag – Im Fokus: Rückgabe von Kulturgütern und Gespräch mit israelischem Autor David Grossmann
„Ausgewählte Sonderveranstaltungen aus dem Programm des 53. Deutschen Historikertags sind als Livestream über die digitale Kongressplattform zu sehen. Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, beleuchtet eine Podiumsdiskussion die Perspektiven der aktuellen Debatte um die Restitution von Kulturgütern. Am gleichen Tag findet ein Gespräch mit dem israelischen Autor David Grossman über „The Art of Storytelling and Historical Narratives“ statt.“ via idw.
Kultur-News in eigener Sache
Ich war in Stonehenge!
Da wollte ich schon immer mal hin und jetzt war der Weg total kurz – ich musste nämlich nur nach Herne.
Das LWL-Museum für Archäologie in Herne zeigt seit dem 23.9.2021 die Ausstellung „Stonehenge in Herne“ und hat dafür eigens den inneren Steinkreis von Stonehenge im Format 1:1 nachgebaut.
Wir machen also eine kleine Reise in Zeit und Raum in meinem Beitrag „In Herne nach Stonehenge reisen„.