Kultur-News KW 48-2021

Kulturvermittlung digital
Kulturvermittlung digital

Digitalisierung

  • Museum4punkt0 über die nachhaltige Nachnutzung innovativer digitaler Vermittlungsangebote in Zeiten von Pandemie und knapper Kassen.
  • Die Deutsche Digitale Bibliothek hat das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ freigeschaltet. Damit ist Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten von 25 Piloteinrichtungen innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfügbar.” via Deutscher Museumsbund.

Museen

  • Das Museum Joanneum stellt auf seinem Blog den neuen Audioguide für Kinder vor.
  • Das Landesmuseum Württemberg hat ein Bild angekauft, dass in der Sendung “Bares für Rares” zu sehen war. Wie es dazu kam berichtet der Blog des Landesmuseums Stuttgart.
  • Das Museum für elektronische Musik in Frankfurt am Main wird nun wohl doch im April endlich endlich eröffnet werden, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
  • Das Lutherhaus in Wittenberg wird bis zum Jahr 2025 umfangreich saniert, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
  • Eine ganz besondere Plakataktion haben sich die Museen und andere Kulturinstitutionen in Dresden ausgedacht und werben fürs Impfen. via Monopol Magazin.
Museum
Rösslitram-Schlitten in Davos
Rösslitram-Schlitten in Davos
Foto: gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Ausstellungen

  • Winterliche Ausstellungen in Bayern hat der Blog Museumsperlen zusammengetragen und macht damit so richtig Lust auf die kalte Jahreszeit.
  • “Herbert Döring-Spengler und das Revival der Polaroidfotografie” – der Blog des LVR-Landesmuseums Bonn blickt auf die Ausstellung „Herbert Döring-Spengler ‚Egal, wie du es siehst, ich sehe es anders.’“, die noch bis zum 23. Januar 2022 im LVR-LandesMuseum Bonn zu sehen ist.
  • Der Blog des Deutschen Historischen Museums wirft einen Blick in die Ausstellung „Die Liste der ‚Gottbegnadeten‘. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik“ und besonders auf das großformatige Ölgemälde „Schwerer Kreuzer ‚Prinz Eugen‘ im Gefecht in der Dänemarkstraße“ von Claus Bergen (1885-1964) aus dem Jahr 1944. gemalt.
  • “Nebenan – ein Fotoausstellung” ist der unspektakulär klingende Titel der noch bis Mai im Museum für Alltagskultur Schloss Waldenbuch zu sehenden Ausstellung. Der Untertitel erst macht klar, dass es nicht um gewöhnliche Nachbarschaften geht, sondern um ganz besondere, die einen bitteren Beigeschmack hinterlassen: “Die Nachbarschaften der Lager der Auschwitz I-III”. Der Blog des Landesmuseums Stuttgart blickt in die am 26. November eröffnete Ausstellung.
  • Gleich vier Museen widmen sich zur Zeit in Davos mit Ausstellungen dem Mythos Davos. via ORF.
  • Gestern startete in der James-Simon-Galerie die Ausstellung “Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden“. Sie macht deutlich wie wenig wir über dieses Land wissen, das einst Persien hieß und wie verzerrt unser Bild von diesem Land ist.
    Ein wichtiger Aspekt der Ausstellung ist auch die Migration und die Kuratorin Ute Franke zeigt auf, dass “”Wenn wir uns anschauen, was mir mitbekommen haben aus dem Iran – nämlich Musik, Städtebau, Keramik – dann weiß man, dass Migration nicht die Mutter aller Probleme ist, sondern eigentlich die Mutter aller unserer kulturellen Errungenschaften.” Mehr zur Ausstellung bei RBB24.

Bibliotheken / Archive

  • “Eine Zeitreise in der digitalen Welt unternehmen? Als eines der ersten Kommunalarchive bundesweit wird dies durch das Stadt- und Stiftsarchiv zur Realität. Die Zeitreise kann dabei durch die jetzt und zukünftig regelmäßig archivierten Webseiten und Social-Media-Kanäle der Stadt Aschaffenburg erfolgen.” Mehr dazu beim Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg.
  • Seit dem 1. Dezember „bietet das Portal “Corvey digital” unter https://corvey.ub.uni-marburg.de/ freien Zugriff auf die mittelalterlichen Buchbestände des ehemaligen Benediktinerklosters Corvey. Die Bibliothek des Klosters Corvey war bis in das 12. Jahrhundert eine der bedeutendsten Bibliotheken Mitteleuropas. Corvey gehört heute zur Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen und ist seit dem Jahr 2014 UNESCO-Weltkulturerbestätte.“ Mitteilung des LWL-Instituts für Westfälische Regionalgeschichte, Münster
Karl Julius Weber
“Eine gut ausgewählte Büchersammlung ist und bleibt der Brautschatz des Geistes und des Gemüts.” Karl Julius Weber
Fröhliche Weihnachten - historische Postkarte
Fröhliche Weihnachten – historische Postkarte

Geschichte

  • Eine Weihnachtsgeschichte zwischen Schneemassen und Zuckerbrezeln erzählt Lindenau-Museum Altenburg und entführt uns in die Mitte des 19. Jahrhunderts.
  • Die Vision von modernem Wohnen in den 1920er Jahren – irgendwo zwischen Marsbewohnern und Bonbonschachtel. Sophia Hutzler auf dem Blog der Klassik Stiftung über das Haus Am Horn, den einzig realisierten Bauhaus-Bau Weimars.
  • “Hermann von Helmholtz und Rudolf Virchow feiern in diesem Jahr ihre 200. Geburtstage. Im 19. Jahrhundert haben sie Grundlegendes zum Wandel des Lebensbegriffes beigetragen.” Anhand der Faksimiles der Titelseiten zweier Reden, die die beiden im Jahr 1877 gehalten haben, erläutert Mitchell Ash “die Zugänge der beiden Forscher zum Lebensbegriff und zur Wissenschaftsfreiheit vor.” Den Podcast gibt es bei L.I.S.A.
  • Man schreibt das 17. Jahrhundert und eine Frau rückt in den Fokus der höfischen Welt, als Dichterin, deren Werke noch zu Lebzeiten gedruckt werden. Eine außergewöhnliche Geschichte, erzählt von Katrin Keller auf dem Blog Habsburgermonarchie.
  • “November 1621: Nachrichten über die Belagerung Jülichs” – ein Blick in die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges auf dem DKBlog.

Archäologie

  • Auch an dieser Stelle sage ich herzlichen Dank an Maxi Maria Platz @MinusEins für ihren Beitrag auf dem Blog MinusEinsEbene nicht nur über die Duisburger Stadtarchäologie (an der auch ich über Jahre mitgearbeitet habe)
    und der einen ganz besonderen Blick auf Duisburgs Selbstbild und die Stadtarchäologie eröffnet.
Alter Markt Duisburg
Alter Markt Duisburg –
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0
Chanukia
Chanukka-Leuchter Bild: gemeinfrei via Wikimedia Commons

Lesenswerte Kultur-News KW 48-2021

  • Das Morgenland mitten in Bayern? – Gibt es und zwar im Schlosspark von Linderhof, der Schlösserblog Bayern gewährt einen Einblick in die märchenhafte Welt.
  • Haithabu und die Welt der Wikinger sind das Thema des neuen Beitrags auf dem Blog Zeilenabstand.net von Damian Kaufmann.
  • “Die Publikation „Space is the Place“ zur gleichnamigen Ausstellungsreihe im BNKR München setzt sich mit künstlerischen Konzepten um architektonische und konzeptionelle Räume und Orte auseinander.” Mus.er.me.ku hat einen Blick in die Publikation geworfen.
  • Wenn Restaurator:innen einen Roadtrip in Sachen Paulinus unternehmen, dann gibt es eine Menge zu erzählen und das tun sie auf dem Paulinus-Blog bei L.I.S.A.
  • Die neue Berliner Landesregierung will Kultur und kulturelle Teilhabe stärken und fördern. via Monopol Magazin.
  • Christen feiern den Advent und Juden gerade Chanukka. Beide Feste sind auch geprägt von süßem Gebäck und was der “Berliner” damit zu tun, das verrät der Blog des Jüdischen Museums München.

Kultur-News in eigener Sache

  • Am Mittwoch begann der Dezember und damit auch wieder der alljährliche Adventskalender von Kultur-Geschichte(n)-Digital, der KulTürchen öffnet zu Geschichte und Geschichten.
    Hier eine Zusammenfassung:
  • KulTürchen Nr. 1 öffnete sich zu einem der ersten Beiträge, die ich auf meinem Blog veröffentlicht habe und hinein in eine Stadt, die ich viel zu lange nicht besucht habe: Metz – die läutende Stadt.
  • KulTürchen Nr. 2 öffnete sich für 2 Galaxien, die aufeinanderprallen: Preußen und das Rheinland.
  • KulTüchen Nr. 3 passte zum #FashionFriday. Es machte in Mode und und warf einen Blick auf die Reformkleider der Jahrhundertwende.
  • #KulTürchen Nr. 4 hatte auch irgendwie mit Mode zu tun, aber es öffnete den Blick hinter die Kulissen und auf die Materialien, die für Mode genutzt werden, wie z.B. die Baumwolle.
  • Am heutigen Sonntag dem 2. Advent öffnete sich das 5. #KulTürchen und passend zum Sonntag gehen wir erst einmal essen und zwar im antiken Sparta, wo es mehr gab als die berühmte Blutsuppe.

Wer auch in der nächsten Woche #KulTürchen öffnen möchte, der schaut am besten bei Twitter oder Facebook vorbei, da gibt es jeden Tag ein neues Türchen!
Allen eine schöne Adventszeit!

Fröhliche Weihnachtsgrüße - historische Postkarte
Fröhliche Weihnachtsgrüße – historische Postkarte
Gustav Klimt und Emilie Flöge in Reformkleidung
Gustav Klimt und Emilie Flöge in Reformkleidung
Bild: gemeinfrei via Wikimedia Commons

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert