Kultur-News KW 06-2023

Kultur digital vermitteln
Kultur digital vermitteln

Digitalisierung

  • Bei KulturData gibt es ein Tutorial zur Erstellung semantischer Suchmaschinen.
  • “Vor hundert Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt.” Mehr dazu bei L.I.S.A.
  • Außerdem stellt L.I.S.A. die Salzburger MuseumsApp vor “Eine digitale Brücke zwischen historischem Lernen im Sachunterricht und ausgewählten Regionalmuseen im Bundesland Salzburg”.
  • Das stern-Fotoarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek ist jetzt online. Mehr dazu bei Augias.net.
  • Welche Rolle spielen digitale Methoden in der Sammlungsforschung und wie haben sich diese im Laufe der Jahre verändert? Darüber diskutieren Wissenschaftler/-innen bei der Tagung ›Digital ist besser? Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter‹ des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel, die am 16. und 17. Februar in Weimar stattfindet.” via idw.

Museen

  • Der Deutsche Museumsbund weist auf eine neue Initiative zum Ausbau von Freiflächen in Museen zum aktiven Klimaschutz hin.
  • L.I.S.A. stellt das Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim vor.
  • Der Siwiarchiv-Blog berichtet über das Jubiläumsjahr des Wilnsdorfer Museums und stellt das Programm vor.
  • Der MAK-Blog stellt ein Projekt zur künstlichen Intelligenz in Kunstsammlungen vor.
  • In München muss das Spielzeugmuseum wegen hoher Energiekosten vorübergehend schließen, wie die Augsburger Allgemeine berichtet.
  • Die Deutsche Welle berichtet über zehn Museen, die in diesem Jahr eröffnen werden.
Museum
Sophie von Hatzfeldt
Sophie von Hatzfeldt, retuschierte Porträtfotografie, um 1860/61 – gemeinfrei

Ausstellungen

  • Für alle, die in nächster Zeit eine Reise nach Spanien planen, hat musermeku sich die Ausstellung „Hacer el arte operativo. Diseñar el porvenir“ angeschaut. Eine Kooperationsausstellung des Museo Patio Herreriano in Valladolid und des IVAM – Institut Valencià d’Art Modern über den Künstler Josep Renau.
  • Auf dem Blog der Stadtbibliothek München geht es um „Fraueninteressen“ in Stadt und Land und “die Frauenbewegung/en um 1900 in Bayern” im Rahmen der Ausstellung #FrauenderBoheme.
  • Auf der Burg Wersau zwischen Heidelberg und Speyer empfing im Jahr 1386 Kurfürst Ruprecht I. die päpstliche Bulle mit der Erlaubnis, ein „studium generale“ in Heidelberg einzurichten und damit eine Universität zu gründen. Heute ist diese Festung in der Nähe der Gemeinde Reilingen fast vollständig verschwunden. Mit diesem nahezu vergessenen Gründungsort der Ruperto Carola und seiner wechselvollen Geschichte beschäftigt sich im Universitätsmuseum die Ausstellung „Grundsteine. Die Universität Heidelberg und die Burg Wersau“. Das Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe zeigt archäologische Funde der laufenden Ausgrabungen und informiert über den zukünftigen Archäologiepark Burg Wersau.” via idw.
  • Im Deutschen Hygiene-Museum gibt es eine neue Ausstellung zum Thema Genetik, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Bibliotheken / Archive

  • Das Stadtarchiv Koblenz hat sich mal wieder in seinen Beständen umgeschaut und ist auf ganz viel Geld gestoßen.
  • Archivalia hat sich den digitalen Lesesaal des Stadtarchivs Montabaur angeschaut.
  • Außerdem hat sich Klaus Graf auch noch im virtuellen Lesesaal der NLS Edinburgh umgesehen.
  • Das neue “Stadtarchiv Bonn entsteht im Einklang mit Denkmalschutz” – mehr dazu bei Augias.net.
  • Es ist ein unscheinbarer Band, kaum größer oder umfangreicher als ein Taschenbuch, der sich bislang in der Obhut der Bibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) befunden hat. Vom Augenschein her ist das Buch in hebräischer Schrift oft zur Hand genommen worden, so zerlesen wirken die Ränder der Seiten. Doch es ist eine Kostbarkeit; nicht wegen des materiellen Wertes dieses bis heute in Deutschland weit verbreiteten Gebetbuches „Sidur Sefat Emet“. Wertvoll wird es durch einen kurzen handschriftlichen Eintrag im Umschlag: „Wolf Grünebaum, Sulzbürg i. Obpf, 4. Mai 1926“.” via idw.
Antike Bibliothek
Antike Bibliothek – Bild: gemeinfrei via Wikimedia Commons

Geschichte

  • Bei L.I.S.A. gibt es eine sehr interessante Podiumsdiskussion mit Achim Landwehr und Michael Wildt zu den “Zeiten des Holocaust”.
  • Im Podcast zur kontrafaktischen Geschichte geht es bei L.I.S.A. diesmal um die Frage Was wäre gewesen, hätte es keinen NATO-Doppelbeschluss gegeben.
  • In der Reihe “Reise der Mönche” von L.I.S.A. geht es diesmal um die außergewöhnliche Reise von Makarios III.

Archäologie

  • In Südfrankreich wurden über hundert Steinzeitgemälde entdeckt, wie Der Standard berichtet.
  • Zeit online berichtet über die Untersuchungen am ältesten Grab Norddeutschlands.
  • Der MDR berichtet darüber, das die Substanz zum Einbalsamieren von Mumien entschlüsselt wurde.
  • Der Standard berichtet über den Fund des ältesten menschlichen Steinwerkzeugs in Kenia.
Howard Carter am geöffneten Sarg im Grab des Tutanchamun
Howard Carter am geöffneten Sarg im Grab des Tutanchamun – via Wikimedia Commons – gemeinfrei

Lesenswerte Kultur-News KW 06-2023

  • Der Schlösserblog Bayern berichtet über königliche Kamine und die Zusammenarbeit zwischen den Restaurierungszentren der Bayerischen Schlösserverwaltung und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
  • Damian Kaufmann auf Reisen … diesmal ging es in das geschichtsträchtige Paderborn.
  • Beschreibungen und sprachliche Formulierungen in der Johannesoffenbarung zeigen Parallelen zu antiken Fluchtafeln und damit verknüpften Ritualen des Schadenzaubers” via idw.
  • Der Deutsche Museumsbund weist nochmals auf den Kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN hin. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 28. Februar.

Kultur-News KW 06-2023 – in eigener Sache

In Bad Nauheim arbeiten wir nun schon seit gut zwei Jahren daran Menschen die spannende und vielfältige Geschichte der Stadt näherzubringen. Das tun wir nicht nur mit den klassischen Mitteln, sondern vor allem auch mit Hilfe moderner Technik.
Ende vergangenen Jahres konnten wir unser erstes “Zeitfenster” der Öffentlichkeit vorstellen.
Es steht seither nicht – wie man vermuten könnte – in einem Museum, sondern ganz öffentlich in der Tourismus-Information der Stadt. Hier ist es allen während der Öffnungszeiten zugänglich und lockt auch Menschen an, die eben nicht in ein Museum gehen.
So gelingt es uns neuen Besuchergruppen Geschichte spannend zu erzählen und zu vermitteln.
Das Projekt wurde gemeinsam vom Fachbereich Soziales, Gesundheit, Kultur und Sport der Stadt Bad Nauheim, dem Stadtarchiv der Stadt Bad Nauheim, der Firma Space Interactive aus Krefeld erarbeitet. Mit ihnen gemeinsam habe ich die Inhalte erarbeitet.
Nun beginnen wir mit einer zweiten Phase unseres “Zeitfensters” und sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse, die wir dann hoffentlich noch in diesem Jahr vorstellen können.

Postkarte "Zeitfenster - Bad Nauheim" Franklin D. Roosevelt
Postkarte “Zeitfenster – Bad Nauheim” Franklin D. Roosevelt


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert