Kultur-News KW 48-2019

EDIT April 2021:
Veraltete Links wurden inzwischen entweder gelöscht oder aber auf web.archive umgeleitet.

Digitales

  • Websites für Museen sind wichtig und sie werden immer wichtiger werden. In einer digitalisierten Welt braucht man eben eine digitale Präsenz um sichtbar zu sein. Doch wie setzt an das um? Man benötigt ein Content Management System, kurz CMS genannt. Doch welches? Joomla, Typo 3, Drupal oder doch WordPress? Damian Kaufmann hat sich auf seiner Internet-Präsenz „Zeilenabstand.net“ intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und gibt Tipps für Museums-Websites und Corporate Blogs.
  • Was bedeutet es eigentlich Forschungsergebnisse online zu publizieren? Was ist dabei zu bedenken und wie verhindert man den Verlust der Daten? Kim Opgenoorth und Vanessa Skowronek beschreiben ihre Arbeit an der Online Publikation zum Physikalischen Kabinett der Jesuiten in Köln. via Blog-zeitenblicke.

Museum

  • Ein Thema beherrscht die Museumslandschaft in dieser Woche: der Diebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden. In diesem Zusammenhang fordert Kia Vahland in einem Kommentar bei der Süddeutsche Zeitung: „Der Fall muss allen Kulturpolitikern eine Warnung sein: Sie sollten die Museen sichern und pflegen, anstatt das Geld in Werbe-Etats zu verpulvern und Budgets für ständige Sammlungen zugunsten von Prestigeobjekten zu kürzen.“
  • Das Monopol-Magazin stellt die Frage „Wie konnte es dazu kommen?“.
  • Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Berlin äußerte sich der Präsident des Deutschen Museumsbundes, Eckart Köhne, so: “Museen sind öffentliche Institutionen, wir wollen öffentliche Häuser sein, die natürlich Besucherinnen und Besucher ansprechen möchten.“ Und fügte hinzu: „Wir sind eben kein Banksafe. Und das bringt ein gewisses Risiko mit sich.” via Monopol-Magazin.
  • Und hier der Link zur offiziellen Verlustliste. via Museumsbund.
  • Barrierefreiheit im Museum war schon in der vergangenen Woche ein wichtiges Thema. In dieser Woche nimmt sich das Blog des Deutschen Museums des Themas an und berichtet über die „Führung mit Sinneskitzel“ zum „Tasten – Riechen – Hören“ in der Sonderausstellung „Kosmos Kaffee“.
  • „Helfen Sie uns, ein vollständiges Stück zu finden!“ heißt es aktuell in einem Blogbeitrag des Deutschen Uhrenmuseums Furtwangen, denn zwei Meerjungfrauen sind abgängig und werden nun verzweifelt gesucht.

Ausstellungen

  • „Der Garten ist nicht zu einem Blumen-, Melonen, Obstgarten, sondern zu einem Kräutergarten (Hortus Medicus) gemacht“, so formulierte Johann Christian Senckenberg den Zweck seines Stiftungsgartens vor mehr als 250 Jahren.“ Marina Berazategui über Botanische Gärten, Wissenschaftsgärten und ihre Recherche zur Ausstellung „Frankfurter Gartenlust“, die ab März 2021 zu sehen sein wird. via Blog Historisches Museum Frankfurt.
  • In Hamm wird es derzeit eisig und „Manni“ grüßt die Besucher. Bernd Berke berichtet auf „Revierpassagen“ über die Ausstellung „Eiszeit Safari“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm.

Bibliotheken/Archive

  • Lang hat es gedauert, aber nun hat auch das Landesarchiv Baden-Württemberg den „wachsenden historischen Interessen seiner Kundschaft in Nah und Fern“ Rechnung getragen und ermöglicht die Online-Bestellung von Archivalienscans und Kopien, sowie das Fotografieren durch Nutzer im Lesesaal. via archive20.
  • Die Handschriften-Bestände des Landesarchivs Schleswig-Holstein sind nun online recherchierbar. via Geschichtsblogsh.

Karl Theodor
Karl Theodor von Pfalz-Bayern von Johann Georg Ziesenis [Public domain], via Wikimedia Commons

Geschichte

  • Wann gab es wohl den ersten mobilen Roboter? Was denken Sie? – Also ich hätte mit einem Tipp völlig daneben gelegen, denn mobile Roboter sind deutlich älter als ich vermutet hätte. Mobile Roboter feiern nämlich schon ihren 70. Geburtstag. Happy Birthday! via Blog.hnf.
  • Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz und dann auch von Bayern. so ein roter Faden in meinem Leben, spätestens seitdem ich einst in Schloss Benrath gearbeitet habe. Auf dem Bild, das den neuen Beitrag von Christian Quaeitzsch auf dem Schlösserblog Bayern einleitet ist er in vollem Ornat zu sehen mit all seinen Orden. Um diese Orden und die bayerischen Kroninsignien geht es auch in diesem Beitrag „Zu den Kleinodien des Hubertus-Ordens in der Schatzkammer“.

Archäologie

  • Norwegische Archäologen haben in Vinjeora (500 km nordwestlich von Oslo) ein mysteriöses Doppelgrab gefunden: Hier wurde zunächst ein Mann in einem Boot beigesetzt und gut 100 Jahre später eine Frau, ebenfalls in einem Boot. via DerStandard.
  • Die hessenARCHÄOLOGIE gibt seit dem 20.11.2019 ein neues E-Journal mit dem Titel „Fundberichte Hessen Digital“ heraus. Das E-Journal ersetzt die „Fundberichte aus Hessen“, die ausschließlich als Print-Version erschienen sind. Das neue Fachmagazin setzt auf Open Access und freien Download.

Lesenswert

  • Wie bringt man Kinder und Jugendliche dazu Kultureinrichtungen zu besuchen? In Düsseldorf hat man sich darüber viele Gedanken gemacht. Insgesamt drei Häuser gehen hier nun neue Wege. via Monopol-Magazin.
  • „Die geplante gemeinsame Schlösserstiftung von Thüringen und Sachsen-Anhalt erhitzt weiter die Gemüter. Thüringen drohe dadurch seine kulturelle Identität zu verlieren, sagte der Geschäftsführer der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten, Dieter Höhnl, der Deutschen Presse-Agentur. Durch den geplanten Zusammenschluss zur Kulturstiftung Mitteldeutsche Schlösser und Gärten gehe für den Freistaat „ein Stück kollektives Gedächtnis“ verloren, meinte Höhnl.“ via zkbw.
  • Bilder vom illuminierten Eiffelturm, das Taj Mahal und viele mehr begegnen uns tagtäglich auf Instagram, Facebook und Co. Doch darf es diese Bilder wirklich geben und vor allem: dürfen sie veröffentlicht werden? Katja Schnitzler ging für die Süddeutsche Zeitung dieser Frage nach.
  • „Seit 2014 haben Autorinnen wissenschaftlicher Zeitschriftenbeiträge ein unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht. Sie können nach einem Jahr die Fachaufsätze aus öffentlicher Forschung frei im Internet zugänglich machen. Welche Stolpersteine zeigen sich in der Praxis? Eine Zwischenbilanz.“ von Thomas Hartmann auf iRights.
  • Goethe – ein vielseitiger und vielinteressierter Mann. Selbst Flugsaurier entgingen seiner Neugier nicht. Thomas Schmuck beschäftigt sich auf dem Blog der Klassik Stiftung mit den „rätselhaften ‚Flederechsen‘“ bei Johann Wolfgang Goethe und seinen Zeitgenossen.
  • Der neue musermeku-Nicht-Newsletter ist da und stellt fest: eigentlich ist musermeku gar kein Blog, sondern ein Magazin. Wo da der Unterschied liegt und ob nach dem Ende vom Daimler-Blog nun wirklich die Endzeit der Corporate Blogs eingeläutet wird, dazu mehr im Nicht-Newsletter.
  • Andrea Hahn war wieder einmal auf Reisen. Diesmal hat sie das Kloster Eberbach im Rheingau besucht und hat dabei nicht nur guten Wein gefunden, sondern vor allem ein herausragendes Denkmal „sakraler europäischer Baukunst“.

Beitragsbild:
Goethe grüßt am Eingang des Jerusalemhauses in Wetzlar –
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert