Kultur-News KW 19-2023

Kulturvermittlung digital

Digitalisierung

  • “Wir schaffen den digitalen Wandel nur gemeinsam”! – Sechs Jahre museums4punkt0. Das Netzwerk museum4punkt0 über ein Ende und das, was bleibt.
  • Spielerisch digital!
    “Die Comicfiguren MR4, eine Museumsroboterin der vierten Generation, und Katzomat, ihr digitales Haustier, nehmen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit auf eine wilde Roboter Rallye im Museum, um sie wiederzufinden.
    Mit Hilfe von Augmented-Reality-Technologie (AR) erkunden sie mit den Kindern während der Suche neugierig und schlau die Dauerausstellung Vom Faustkeil bis zum Smartphone – die Geschichte der Kommunikation.”
    Mehr dazu gibt es auf der Website des Museums für Kommunikation in Berlin.

Museen

  • Wie vermittelt man Beleuchtung und einen Brand? – Der Schlösserblog Bayern über Vermittlungskonzepte in der Ausstellung des Markgräflichen Opernhauses “Welterbe & Museum”.
  • Im Jahr 2023 wird ein großangelegtes Publikumsforschungsprojekt namens „Sentomus“ organisiert. Das Projekt ermöglicht europäischen Museen, ihr Publikum auf zugängliche und pragmatische Weise zu befragen und ihre Ergebnisse anonym mit ähnlichen Museen zu vergleichen.” Mehr dazu auf der Website des Deutschen Museumsbundes.
  • “Museum ist, was wir daraus machen” – ein Interview mit Franciska Zólyom, Direktorin der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst beim Monopol Magazin.
  • “Museen tragen als Orte der Bildung und der Begegnung im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Doch auch Museen haben in ihrer täglichen Arbeit einen nicht unerheblichen ökologischen Fußabdruck. Gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien daher Anfang 2022 die „AG Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Museen“ ins Leben gerufen.” – Pressemitteilung der Bundesregierung.
  • Die Hessenschau berichtet über Highlights der Museumsnacht in Hessen.
  • MDR-Kultur stellt die 14 spannendsten Museen in Sachsen vor.
  • Und obendrauf gibts vom MDR auch noch die zehn besten Museen in Leipzig, Halle und Umgebung.
Museum
Schloss Benrath
Schloss Benrath Rückansicht – Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

Ausstellungen

  • Musermeku berichtet über die Sonderausstellung „The Acid Lab“ im Kunstmuseum Basel. Hier wirft man einen Blick auf die Rolle von Säure in der Druckgrafik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert.
  • Einen Bericht über die Ausstellung: „Siegen. Der subjektive Blick auf die Stadt“ gibt es auf dem Siwiarchiv-Blog.
  • Katholisch.at berichtet über die Ausstellung “Sakraler Jugendstil” im Museum am Dom St. Pölten.

Bibliotheken / Archive

  • Der Archivamt-Blog stellt den Nachlass der Maria Gräfin von Esterházy (1809-1861) vor.
Va, pensiero, sull'ali dorate
Va, pensiero, sull’ali dorate – “Gefangenenchor” aus Nabucco gemeinfrei via Wikimedia Commons
König Max I. Joseph vn Bayern
König Max I. Joseph von Bayern im Krönungsornat von Joseph Karl Stieler [Public domain], via Wikimedia Commons

Geschichte

  • Damian Kaufmann hat es in den hohen Norden gezogen, genau gesagt nach Karlskrona in Schweden. Auf seinem Blog Zeilenabstand.net erzählt er von der Geschichte der Welterbestadt.
  • Tabea Henn hat sich bei L.I.S.A. Gedanken darüber gemacht, wie sie sich eine andere Wissenschaftskommunikation der Geschichtswissenschaft vorstellen könnte.
  • Auch Hedwig Richter berichtet bei L.I.S.A. über ihre Visionen für die Geschichtswissenschaft in Deutschland.
  • Über Utopien und vier Wünsche zur Geschichtswissenschaft berichtet Frank Jacob bei L.I.S.A.
  • Unter dem Titel “Utopia. Die Zukünfte der Geschichtswissenschaft” sammeln Sebastian Kubon und Kathrin Meißner Visionen zur Geschichtswissenschaft. Mehr dazu bei L.I.S.A.
  • Der Blog Heilbronn historisch gratuliert Hans Schweiner, dem Erbauer des Turms der Heilbronner Kilianskirche zum 550. Geburtstag.
  • “Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Geschichtswissenschaft – ein Zwischenbericht zu ChatGPT und Midjourney” ein Beitrag von Felix Guffler bei Archivalia.
  • Der Blog des Zeppelin Museums hat sich mit Alfred Colsman, dem Geschäftsführer der Luftschiffbau Zeppelin GmbH beschäftigt. Teil 1 / Teil 2.

Archäologie

  • Der Blog AktArcha hat sich mit archäologisch arbeitenden Frauen in Thüringen beschäftigt.
  • In einer heute im Fachjournal „Quaternary Science Reviews“ erschienenen Studie stellt ein internationales Forschungsteam rund um Forschende der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment die frühesten aus Deutschland bekannten menschlichen Fußabdrücke vor. Die Spuren wurden im etwa 300.000 Jahre alten paläolithischen Fundstellenkomplex Schöningen in Niedersachsen entdeckt. Umgeben sind die vermutlich von Homo heidelbergensis stammenden Abdrücke von mehreren Tierspuren – gemeinsam zeichnen sie ein Bild des damaligen Ökosystems. Finanziert wird das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Universität Tübingen.” via idw.
  • Kieler Forschende untersuchen Herkunft von Kupferobjekten
    • Austausch von Objekten in Europa intensiver und großräumiger als bisher bekannt
    • Kupfer aus Südosteuropa, den Alpen und Wales in Beilen, Spiralen und Meißel nachgewiesen
    • Handel führte zu Wissensaustausch
    ” via idw.
  • Der Umgang der Menschen mit Krisen ist für die Wissenschaften schon immer ein lohnendes Forschungsfeld gewesen. Wie nutzen zum Beispiel Menschen unterschiedlicher Kulturen Objekte, um in Notsituationen Kraft und Zuversicht zu finden? Diese Frage stand im Zentrum des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten interdisziplinär angelegten Verbundprojekts „SiSi“. Daran beteiligt waren Forscherteams der Bonner Ägyptologie und Altamerikanistik/Ethnologie. In einer Fallstudie zu einer beidseitig reliefierten Steintafel aus dem Ägyptischen Museum der Universität Bonn hat der Ägyptologe Prof. Dr. Ludwig D. Morenz nun Hinweise für persönliche Frömmigkeit in einem Buch dokumentiert.” via idw.
  • In Halberstadt wurde eine 5.000 Jahre alte Grabstätte entdeckt, wie der MDR berichtet.
  • In Unterfranken haben Archäologen ein Reihengräberfeld gefunden, wie der Bayerische Rundfunk berichtet.
Arbeit der Archäologen
“Abenteuer Großgrabung” Die tägliche Arbeit der Archäologen – Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0
Goethe Büste - Jerusalemhaus Wetzlar
Goethe grüßt am Eingang des Jerusalemhauses in Wetzlar – Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

Lesenswerte Kultur-News KW 19-2023

  • Der Kultur-Pass kommt! – Ein neues Angebot der Bundesregierung, um Kultur und Jugendliche zusammenzubringen. Mehr dazu erfährt man beim Deutschen Museumsbund.
  • “Die Barbaren sind die anderen. Wie ein Denkmuster Geschichte und Literatur prägt” – ein interessanter Beitrag bei L.I.S.A.
  • Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass der Rohbau für die Erweiterung des Bauhaus-Archivs in Berlin fertiggestellt ist.
  • Andrea Hahn stellt ihr neues Buch “Goethe in Schwaben. Wer braucht da noch Italien?” vor.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert