Kultur-News KW 17-2022

Kultur digital vermitteln

Digitalisierung

  • Der Blog des Neanderthal-Museums berichtet über die “Evolution” der Digitalisierung im Kulturbereich und die Entwicklung ihrer Live-Online Führungen.
  • Museum4punkt0 über die Bedeutung von WLAN für die digitale Vermittlung am Beispiel des Historischen Museums Saar.
  • Außerdem berichtet Museum4punkt0 über das Projekt “(Digital) MEER erleben”.
  • I-Rights erklärt wie Wayback Machine und digitale Bücherausleihe im Internet Archive funktionieren.
  • Ein Ratgeber unterstützt Open-Access-Vermittlung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, mehr dazu bei i-Rights.
  • Außerdem berichtet i-Rights über „GLAM on Tour“ und die Zusammenarbeit von Wikipedianer:innen und Gedächtniseinrichtungen.
  • Der Blog Weimar stellt neue virtuelle Galerien im Quellenportal zur Weimarer Republik vor.
  • Was haben drei Säcke voller Münzen und Johann Wolfgang von Goethe mit Digitalisierung zu tun? – Der Blog der Klassik Stiftung verrät es.
  • Christian Gries berichtet auf seinem Blog Iliou Melathron über den Kickoff zum Coding da Vinci Kulturhackathon in Baden-Württemberg.
  • “Public Domain für Erschließungsdaten und Digitalisate” – Informationen auf dem Saxarchiv-Blog.
  • Die dritte digitale Nachricht des Landesmuseums Stuttgart teilt mit, dass nun über 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum digital abrufbar sind.
  • In einem weiteren Beitrag von Museum digital geht es um Open Access und Kulturdaten.
  • Christoph Deeg informiert über sein Buchprojekt zu Digitaler Transformation, Gamification und Digital Risk.

Museen

  • Die Residenz Bamberg zeigt auf dem Schlösserblog Bayern, wie man verlorene Räume wieder auferstehen lassen kann.
  • Der MiQua-Blog unternimmt eine Zeitreise im Untergrund und berichtet über die Fortschritte auf der hauseigenen Baustelle.
  • Die Ozeanien-Sammlung des Stuttgarter Linden-Museums hat nun eine eigene Dauerausstellung erhalten. via SWR.
  • Die Süddeutsche Zeitung hat sich wieder einmal der Never-Ending-Story rund um das geschlossene Römermuseum in Augsburg angenommen.
  • 2024 soll das Kant-Museum in Lüneburg eröffnen, wie der NDR berichtet.
  • Das Museum für Antike Schifffahrt in Mainz wird im Juli geschlossen und vollständig neu gestaltet, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
  • Schlechte Nachrichten für alle Freund:innen des Jugendstils hat das Jugendstilforum Bad Nauheim zu verkünden, denn aufgrund der Sanierungsarbeiten im Sprudelhof hat sich eine dicke Staubschicht über die Ausstellungsräume und die Exponate gelegt. Aufgrund dessen werden sich die Wiedereröffnung und die auch die Eröffnung der neuen Sonderausstellung “Stilwende – Schönheiten einer Epoche” auf unbekannte Zeit verschieben.
Museum
blaue Akelei-Blüten
Einfach schön, die Blüten der Akelei im Burggraben der Burg Linn –
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0

Ausstellungen

  • Der Blog des Stadtarchivs Darmstadt empfiehlt die einen Besuch in der Ausstellung “Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme” im Haus der Geschichte.
  • Der Blog des Sauerlandmuseums stellt ein Objekt aus seiner aktuellen Sonderausstellung vor, das die unendliche menschliche Fantasie in Sachen Folter deutlich zeugt.
  • Die Revierpassagen berichten über die Ausstellung “Flowers” im Museum Ostwall in Dortmund.
  • Auch bei musermeku hat man in der Osterzeit viele Ausstellungen angeschaut:
    – So z.B. die Ausstellung “
  • Auch Kulturtussi Anke von Heyl hat die Osterzeit zum Ausstellungsbesuch genutzt und berichtet über zwei Ausstellungen:
    – “Rache” – eine Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt
    – Außerdem hat sie eine Erlebnisreise durch Museen im Münsterland unternommen
  • Am 11. Mai 2022 eröffnet die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) die Fotoausstellung „Olympia 72 in Bildern. Fotografien aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek“. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 lässt die Bibliothek die Münchner Spiele in ihrer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Dimension Revue passieren. Die meisten der teilweise noch nie veröffentlichten Aufnahmen stammen aus Fotosammlungen, die die BSB erst kürzlich erworben hat.” via idw.
  • Anlässlich seines 150. Geburtstages widmet sich der Künstlerort Worpswede dem Maler Heinrich Vogeler. Mehr dazu beim NDR.

Bibliotheken / Archive

  • Bibliothekarisch berichtet über zerstörte und beschädigte Bibliotheken in der Ukraine.
  • Der Biblio-Blog feiert den 450. Geburtstag der Herzog August Bibliothek.
  • Eine virtuelle Dauerausstellung macht die einzigartige Büchersammlung Georg P. Salzmanns an der Universitätsbibliothek Augsburg allen Interessierten frei und anschaulich im Netz zugänglich. Georg Salzmann hatte jahrzehntelang die 1933-1945 von den Nationalsozialisten geächtete und verbotene deutschsprachige Literatur in Erstausgaben gesammelt.” via idw.
  • Seit 2019 bauen die Staatsbibliotheken in Berlin und München, die Universitätsbibliothek Leipzig und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das bundesweite Webportal handschriftenportal.de auf, das Informationen zu Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit in deutschen Sammlungen zentral bündelt. Nun hat die DFG fast 5 Millionen Euro für die dreijährige Weiterführung dieses innovativen und auf die Bedarfe von Forschung und Sammlungen ausgerichteten Vorhabens bewilligt.” via idw.
Antike Bibliothek
Antike Bibliothek – Bild: gemeinfrei via Wikimedia Commons
Panorama Bad Nauheim mit Zeppelin historische Postkarte
Historische Ansichtskarte mit dem Panorama Bad Nauheims und einem Zeppelin

Geschichte

  • Dächer sind nicht nur gut, um den Regen abzuhalten, sie bergen manchmal auch wahre Kunst – Zimmermannskunst. Mehr zu dieser Kunst am Beispiel des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth gibt es auf dem Schlösserblog Bayern.
  • „Elende Opfer für den unmenschlichen Ehrgeiz der Fürsten“ – Friederike Ulrichs über “Kunst und Krieg in Höchstädt 1704” auf dem Schlösserblog Bayern.
  • Der Histrhen-Blog für Rheinische Landesgeschichte stellt das interessante Promotionsprojekt über die Ausstattung der ehemaligen Zisterzienserklosterkirche Heisterbach von Katrin Heitmann vor.
  • Bei L.I.S.A. zieht eine Bilanz zum ersten digitalen Historikertag.
  • In einem mehrteiligen Podcast beschäftigt sich die Kulturwissenschaftlerin Steffi de Jong mit performtem Historismus “Reenactments im 19. Jahrhundert”:
    Folge 1 beschäftigt sich mit der Frage was überhaupt Reenactment ist
    Folge 2 widmet sich Lady Hamilton
    Folge 3 gilt der deutschen Lady Hamilton
    – Im Fokus von Folge 4 steht Schwanthalers Ritter 
  • Ebenfalls bei L.I.S.A. geht es in einem Video um das neue Handbuch zur Geschichte der Weimarer Republik.
  • Auch Frauengeschichte gibt es bei L.I.S.A., es geht um Helene Lange und Gertrud Bäumer 
  • Der Veggie-Blog stellt einen vegetarischen Küchenzettel aus der Zeit der Jahrhundertwende vor.
  • Frauengeschichte gibt es beim Zeppelin Museum – hier geht es um die “streitbare Pazifistin” Tami Oelfken.
  • Außerdem erzählt das Zeppelin Museum die Geschichte des Heeresluftschiffs Z III.
  • Das erste singende und reisende Damenquartett der Neuzeit* kam aus Schweden” – mehr dazu auf dem Blog von Susanne Wosnitzka.
  • Außerdem hat sich Susanne Wosnitzka mit den Tantiemen für Caroline van Beethoven beschäftigt.

Archäologie

  • Der MiQua-Blog wächst! “Die Arbeit der Archäologischen Zone kommt auf den Blog!”
  • Wie vermittelt man Archäologie in Zeiten von Krisen und Corona? Ein Interview bei L.I.S.A.
  • Auch verlassene Städte in Babylonien und Ruinen, die kein Makel sind, gibt es aktuell bei L.I.S.A.
  • Viviane Diederich stellt auf dem Archaeologue Blog ihr Promotionsvorhaben zum Thema “Stadtarchäologie und Öffentlichkeit” vor.
  • Das Landesmuseum Natur und Mensch entwickelt eine Augmented-Reality-App, mit der die Besuchenden eine virtuelle Verbindung zwischen den Kleinenknetener Großsteingräbern und der Nachbildung in der Dauerausstellung herstellen können. Die App soll Ende des Jahres fertiggestellt sein und den Namen “mega!lith 3D” tragen. Sie wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.” via idw.
  • 3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden“. via idw.
Alter Markt Duisburg
Alter Markt Duisburg –
Foto: A. Kircher-Kannemann, CC-by SA 4.0
Loïe Fuller Ausstellung Clemens Sels Museum Neuss Eingang AKK
Loïe Fuller Ausstellung Clemens Sels Museum Neuss Eingang – Foto: S. Scheer, CC-by SA 4.0

Lesenswerte Kultur-News KW 17-2022

  • Damian Kaufmann hat die Osterzeit genutzt, um in Sachen Kultur und Geschichte auf Reisen zu gehen und stellt auf seinem Blog Zeilenabstand.net gleich drei tolle Ziele vor:
    – Die alte Hansestadt Lemgo und die Weserrenaissance
    Bückeburg und die Residenz der Schaumburger. Auf der Reise dorthin sollte man sich auch unbedingt mit der Geschichte von Charlotte Sophie von Bentinck beschäftigen!
    – Und er hat die Colonia Ulpia Traiana besucht, genauer gesagt den Archäologischen Park in Xanten.
    Ein Reisetipp, dem ich mich nur anschließen kann und ein Ort, den ich selber immer wieder gern empfehle.
  • Der Blog der Staatlichen Museen zu Berlin berichtet über ein altes Gartenbuch, das eine wundersame Reise hinter sich brachte und das Projekt 4A_Lab.
  • Kulturtussi Anke von Heyl hat über Ostern gleich drei neue Beiträge über die Geschichte des Jugendstils veröffentlicht:
    Gustav Mahler und das Fin de siècle
    Henry van de Velde – sozusagen der Übervater der Jugendstilepoche
    – Und zu guter Letzt: Die Femme fatale – das Frauenbild der Jugendstilzeit.
  • Hermann Parzinger bei L.I.S.A. über die Geschichte der Kulturgutzerstörung und ihre Bedeutung.
  • Jörg Völlnagel stellt bei L.I.S.A. ein ganz spezielles Dürer-Bild vor.
  • Wer engagiert sich für den Schutz von Kulturgut? Welche Kompetenzen sind gefragt, wenn die Echtheit eines Objekts geprüft werden muss? Wer recherchiert die Objektgeschichte? Das Brettspiel „Taskforce: Saving Antiquities“ führt die Spieler:innen hinter die Kulissen des Kulturgutschutzes. Am 2. Mai stellen die Projektverantwortlichen das Brettspiel in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin vor.” via idw.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert